Games Highlights 2015

Das neue Jahr hat begonnen und wir haben uns daran gemacht, eine kleine Liste mit unseren absoluten Game-Highlights 2015 zu erstellen. Wir wollen Euch auch nicht lange auf die Folter spannen und präsentieren Euch nun unsere 15 Favoriten, auf die wir alle teilweise gar nicht mehr so lange warten müssen. Was sind Eure Highlights und worauf freut Ihr Euch am meisten?

The Order: 1886 – Ready at Dawn

Ursprünglich bereits für 2014 angekündigt, kommt The Order: 1886 nun doch erst 2015 auf den Markt. Das Spiel bietet allen voran ein sehr interessantes Setting im industriellen, neo-viktoriansichen London mit einem alternativen Twist. Hier läuft die Geschichte nämlich anders ab als man sie kennt, denn ein technischer Fortschritt steht im Mittelpunkt einer Schlacht gegen einen mächtigen und uralten Feind. Die industrielle Revolution wurde bei The Order: 1886 vor allem durch ein Wettrüsten der Menschen ausgelöst, die Waffen als Mittel zum Überleben in einem jahrhundertealten Krieg gegen Werwolf-artige Wesen benötigen. Im Spiel übernehmen Spieler die Rolle eines Ritters, Mitglied eines uralten Ordens mit der Aufgabe die Menschheit vor diesen Monstrositäten zu beschützen. Während des Spielverlaufs trifft man auf allerlei historische Personen, die den Spielern bei ihren Missionen unterstützen… Bislang wurde The Order: 1886 als geradliniger Deckungs-Shooter a la Gears of War mit einer hervorragenderen Technik, einer packenden Story und cineastischer Darstellung präsentiert. Das Spiel wird von den Ready At Dawn Studios, die unter anderem für den PlayStation Portable-Titel God of War: Chains of Olympus verantwortlich sind, produziert und erscheint exklusiv für die PlayStation 4.


 

Evolve – Turtle Rock Studios

Auch bei diesem Titel sollte es eigentlich im Herbst 2014 bereits soweit gewesen sein. Nach einer Verschiebung soll es aber nun am 10. Februar klappen. Publisher 2K bringt mit Evolve einen hochinteressanten, weil innovativen Multiplayer-Shooter auf den Markt. Denn hier soll nicht nur der Shooter, sondern auch der Jäger in Euch geweckt werden: Evolve bietet die Möglichkeit in einem 4 vs. 1 Player-modus gegeneinander anzutreten — wahlweise als Jäger im Team oder als Monster, das sich mit Haut, Haar und Krallen gegen die Häscher wehrt. In Evolve müssen die Spieler als Team sich gegenseitig vertrauen und einander als Trapper, Assault, Medic oder Support die Stange halten. Das alles gegen ein scheinbar übermächtiges Monster, das von einem fünften Spieler kontrolliert wird. Doch egal für welche Seite Ihr Euch entscheidet: Zugang zu mächtigen Waffen und speziellen Fähigkeiten auf beiden Seiten, soll ein perfekt ausbalanciertes Spielerlebnis garantieren. Als Monster könnt Ihr nicht nur brachiale Fähigkeiten und animalische Instinkte nutzen, um ein wirklich blutiges Chaos anzurichten, sondern auch in insgesamt drei Entwicklungsstufen immer stärker werden. Evolve wird von den Turtle Rock Studios entwickelt, die unter anderem für solch Multiplayer-Perlen wie Left 4 Dead verantwortlich sind.


 

Homefront: The Revolution – Dambuster Studios

Nachdem Homefront in 2011 mit nur durchwachsenen Kritiken nicht den erwünschten Erfolg einfahren konnte, soll mit dem zweiten Teil alles besser gemacht werden. Nach ewigem hin und her der Marke zwischen THQ, Crytek und letztendlich Koch Media wird Homefront The Revolution nun vom Koch Media-Tochterunternehmen Deep Silver Dambuster entwickelt. Homefront — The Revolution soll ein Open-World Ego-Shooter werden, dennoch eine direkte Fortsetzung des recht geradlinigen Erstlings sein. Als Protagonist Ethan Grady stürzt man sich in einen Guerilla-Kampf mit der (fiktiven) Groß-Koreanische Republik, welche die Vereinigten Staaten besetzt hält. Die ersten Gameplay-Trailer versprechen satte Ego-Shooter-Action in bekannter Open World-Manier. Ob die gezeigten Szenen dann aber auch halten, was sie versprechen, wird sich 2015 herausstellen.


 

The Witness – Thekla INC.

In The Witness müssen die Spieler eine mysteriöse Insel erkunden und dabei allerlei Rätsel lösen. Dem Entwickler Jonathan Blow, der sich mit seinem Indie-Titel BRAID einen Namen verdiente, ist es besonders wichtig einen einzigartigen Grafikstil für das Spiel zu erschaffen. Neben einer schlichten, farbenfrohen Darstellung möchte Blow, unter anderem, „Global Illumination“ für diesen Zweck einsetzen. Laut Blows Entwicklerstudio Thekla, Inc. handelt The Witness thematisch von der Erleuchtung – den Schritt den der Verstand vornimmt, wenn er von Verwirrung zu Verständnis übergeht. The Witness ist ein kniffliges Puzzle-Spiel in einer offenen und mysteriösen Welt, die dazu einlädt von den Spielern frei erkundet zu werden. Anfang 2015 soll The Witness zunächst zeitexklusiv für die PlayStation 4 erscheinen, danach ist iOS und der PC dran.


 

Bloodborne – From Software

Mit Bloodborne hat Sony Computer Entertainment ein heißes Exklusiv-Eisen im Feuer. Bereits jetzt als spiritueller Nachfolger von Demon Souls und Dark Souls gefeiert, muss das Action-Rollenspiel allerdings noch beweisen, ob es mehr als eine bloße Kopie ist. Grafisch sieht Bloodborne schon vielversprechend aus und vor allem das Setting hat es vielen Gamern angetan: Anstatt ins fantasyartige Mittelalter-Szenario geht es in Bloodborne nach Y’harnam, einem viktorianisch wirkenden Ort an dem es vor Werwölfen und anderen Horror-Gestalten nur so wimmelt. Spieldesigner Hidetaka Miyazaki, der sich bereits für Demon Souls sowie Dark Souls als Designer verantwortlich zeichnete, möchte auch in Bloodborne den Spielern den gleichen Reiz wie in der Souls-Reihe bieten: Forderndes Gameplay und ein hoher Schwierigkeitsgrad, die selbst Videospiel-Profis an ihre Grenzen bringen, aber dennoch mit viel Vorsicht und Können soweit bezwingbar und fair bleiben, um ein regelrechtes Suchtpotential zu entfalten. Wir freuen uns bereits darauf, uns abermals für ein wenig Unterhaltung selbst zu quälen!


 

Ori and The Blind Forest – Moon Studios

Ori and the Blind Forest wird ein Gameplay-technisch typischer Indie-Platformer, der Anfang 2015 für Xbox One und PC erscheint. An und für sich also nicht neues, gibt es solch handwerklich großartige Jump’n’Run-Abenteuer mittlerweile zuhauf. Dennoch sollte man Ori and the Blind Forest auf dem Radar behalten — denn es wird überwiegend die anspruchsvolle Handlung und künstlerische Inszenierung sein, die Spieler vor dem Ofen hervorlocken wird. Ein Prise Studio-Ghibli-Zauber da, ein Hauch Metroid-Gameplay hier — man kann sich so vielleicht ganz gut vorstellen was einem bei Ori erwarten wird. Das Entwicklerteam der Moon Studios wollen die Spieler auf jeden Fall auf eine emotionale, wunderschöne Reise schicken, die sich von herkömmlichen 2D-Indie-Plattformern angenehm abhebt.


 

Life is Strange – Dontnod Entertainment

Das episodische Adventure-Game aus dem Hause Dontnod Entertainment orientiert sich stark an der bewährten Telltale-Formel. Das soll natürlich kein Vorwurf sein. Nein, ganz im Gegenteil: Life is Strange verspricht ein interaktives Drama der allerersten Güte zu werden. Protagonistin Maxine Caulfield, eine Fotografie-Studentin, entdeckt, dass sie die Zeit beliebig zurückdrehen kann — was natürlich ein wichtiges Gameplay-Element in der fünf-episodischen Geschichte darstellen und für ein paar nette Story-Twists sorgen wird. Die erste Episode soll noch Ende Januar für alle gängige Systeme und Konsolen erscheinen.


 

Hellblade – Ninja Theory

Von den Action-Profis aus dem Entwicklerstudio Ninja Theory kommt noch in 2015 das Spiel Hellblade. Zunächst für die PlayStation 4 ins PlayStation Network, eine Retail Version ist indes bisher nicht geplant. Frappierend an Heavenly Sword erinnert, basiert Hellblades Setting und Geschichte auf diverse keltische Mythen und lässt den Spieler in die Haut von Protagonistin Senua schlüpfen, die sich auf eine persönliche Odyssey begibt. Ninja Theory plant alle seine verschiedenen Stärken, die das Studio ausmachen, in Hellblade zu vereinen und zu einem großen Ganzen zusammenzufügen. Wir sind gespannt auf weiteres Gameplay-Material!


 

Mad Max – Avalanche Studios

Die Just Cause-Macher haben sich die Rechte für eine Mad Max-Videospielversoftung geschnappt und wollen damit ein waschechtes Mad Max-Erlebnis abliefern. Passend zum neuen Kinofilm Mad Max: Fury Road, wird auch das Videospiel im Jahr 2015 erscheinen. Ob beide aber genauso gut werden wie die Filmklassiker mit Mel Gibson, bleibt noch abzuwarten, erste Trailer sind jedoch sehr vielversprechend. Publisher Warner Bros. Entertainment gibt an, dass es sich hierbei um einen Open-World-Titel handelt, der mit einem fahrbare Untersatz des Protagonisten Max Rockatansky bereist werden kann. In diesem Endzeitszenario, kommt es auch auf die Robustheit und Bewaffnung Eures Wagens an. Uns werden wunderschöne Wüstenlanschaften zum Erkunden aufrufen.


 

No Man’s Sky – Hello Games

Den Titel No Man’s Sky, kann man wohl als eines der ambitioniertesten Videospiel-Projekte der letzten Zeit bezeichnen. Das Spiel ist tatsächlich nicht einfach zu beschreiben. Wir würden es als Science-Fiction-Entdecker-Abenteuer-Game mit Multiplayer-Online-Komponenten bezeichnen. Entwickler Hello Games hat ein ausgetüfteltes System hinter dem Titel aufgebaut, dass ein komplettes Universum samt zugehörigen Planeten nach einem intelligenten Algorithmus berechnet. Jeder Planet und jedes Sonnensystem sollen einzigartig und (fast) ohne Ladezeiten mit einem Raumschiff bereisbar sein. Laut den Entwicklern wird es außerdem schier unmöglich sein, No Man’s Sky vollständig zu erforschen — man bräuchte dazu wohl über fünf Milliarden Jahre. Wir lassen diese Zahl jetzt einfach mal im Raum stehen, und versuchen unsere nach unten geklappten Kinnladen wieder zu schließen. Dabei war nicht einmal sicher, ob das Spiel noch erscheinen kann, denn im Dezember 2013 versank das Büro von Hello Games in den Fluten eines nahe gelegenen Flusses, der übertrat und fast alles in den Büroräumen zerstörte. Die Backups scheinen aber gut gesichert gewesen zu sein, denn obwohl die Versicherung nicht für den Schaden aufkommen wollte, ist das Studio wieder fleißig am werkeln und verspricht eine Veröffentlichung auf der PlayStation 4 für 2015. Eine PC-Version wurde zumindest nach der Veröffentlichung der PlayStation 4-Version in Aussicht gestellt — denn ein gleichzeitiger Release wird nicht möglich sein, da das Studio nur mit wenigen Mitarbeitern an ihrem Werk arbeitet.


 

Rise of the Tomb Raider – Crystal Dynamics

Der Tomb Raider-Reboot schlug 2013 ein wie eine Bombe (GamesArt Reviewlink) und wurde von Fans wie Fachpresse gleichermaßen gefeiert. Kein Wunder also, dass Crystal Dynamics an einem Nachfolger bastelt. Dahingegen verwunderte es schon, dass der Nachfolger als (zeitlich begrenztes) Xbox One-Exklusivität angekündigt wurde. Vor Kurzem dann noch die News, dass Microsoft gar als Publisher dafür fungiert. Bleibt immer noch zu hoffen, dass auch PlayStation 4-Fans zeitig in den Genuss von Rise of the Tomb Raider kommen. Das Entwicklerstudio hüllt sich jedenfalls in Schweigen bezüglich des Microsoft Deals. Eins ist jedenfalls sicher: Auch der zweite Teil des Tomb Raider-Reboots wird Bombe.


 

Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain – Kojima Productions

Hideo Kojima hatte uns bereits 2014 mit Metal Gear Solid 5: Ground Zeros (GamesArt Reviewlink) einen ersten Vorgeschmack auf den fünften Teil der Metal Gear Solid-Serie gegeben. Für viele nicht mehr als eine kleine Demo, zeigte Ground Zeros allerdings auf beeindruckende Weise, welche grafischen und spielerischen Neuerungen mit Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain auf uns zukommen werden. Auch Kiefer Sutherland als Synchronsprecher vom (neuen) alten Snake / Big Boss, macht seinen Job sehr gut und lässt den Verlust von David Hayter als Big Boss Stimme doch ein wenig verkraften. Wir erwarten von Konami Digital Entertainment und Kojima Productions nicht mehr als ein weiteres Metal Gear Solid der Oberklasse inklusive einem neuen Metal Gear Online. Alle Teile der Metal Gear-Reihe haben sich zusammengerechnet inzwischen mehr als 40 Millionen Mal verkauft – das spricht für die stetig haltende Qualität.


 

Tearaway Unfolded – Media Molecule

Der innovative Papierschnipsel-Titel Tearaway, war bereits auf der PlayStation Vita (GamesArt Reviewlink) eines der Game-Lichtblicke schlechthin und soll nun Tearaway Unfolded auch auf der PlayStation 4 eine nicht minder gute Figur machen. Ähnlich wie Entwickler Media Molecule bereits die Steuerungs-Möglichkeiten der PlayStation Vita für Tearaway nutzten, soll die Steuerung nun auch für die PlayStation 4 überarbeitet und angepasst werden. Der Dualshock 4 soll dabei voll zum Einsatz kommen und das Spiel wird um viele Elemente und Levelabschnitte erweitert. Wenn die tolle Papierwelt und farbenfrohe Stimmung des Vita-Titels in der PlayStation 4-Umsetzung erhalten bleibt, kann eigentlich nichts mehr falsch gehen.


 

Uncharted 4 – Naughty Dog

Naughty Dog hat noch nie enttäuscht. Weder damals auf der ersten PlayStation mit Crash Bandicoot oder mit den ersten, bombastischen Uncharted-Teilen für die PlayStation 3, noch mit dem phänomenalen The Last of Us (GamesArt Reviewlink / GamesArt Reviewlink Remastered Edition). Der erste Gameplay-Trailer zeigt, das Uncharted 4 vermutlich nicht minder genial und für die aktuelle Konsolengeneration, gameplay-technisch sowie grafisch, wegweisend sein wird. Wir sind gespannt, ob Uncharted 4, mit etwas Glück, noch 2015 erscheint.


 

The Witcher 3 – CD Project

The Witcher 3 ist nicht weniger als eines der ambitioniertesten Games des Jahres. Größer und epischer, als die ersten zwei Teile zusammen, umfangreicher als Skyrim — das ist der Plan der Entwickler. Dazu wird Geralt, der Hexer aus Rivien, eine riesige, lebendige Fantasy-Welt bereisen dürfen. Tausende Quests warten dabei auf die Spieler während diese der Hauptstory des Spiels folgen, die wohl in einem fulminanten Finale enden dürfte. Wie die ursprüngliche, populäre Buchreihe vom polnischen Autor Andrzej Sapkowski ist auch die Videospiel-Umsetzung von CD Project ein Ausnahmeerscheinung inmitten den Weiten des Fantasy- und Rollenspiel-Genres.


 

Autor: Matthias Kraut

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.