GamesArt Serie: Spiele inspirierte Kunst V

Digitale Spielwelten auf großformatigen Leinwänden

Auf der mehrjährigen Wegstrecke seines künstlerischen Schaffens, beschäftigt sich Matthias A. K. Zimmermann aus der Schweiz mit auf Flächen abgebildeten Raumkonzeptionen. Reflexionen um Virtualität, digitale Medien, Fotografie, Kunstgeschichte und Videospiele bilden seine Kernkompetenzen. Ausgangspunkt dieser fünften Publikation über sein Schaffen, bildet sein 100 x 280 cm grosses Gemälde «Der digitale Ruhepol einer Stadtkulisse». In jenem beschäftigt sich Zimmermann mit der digital konstruierten Alltagswelt, dem Japanischen Garten als Ruhepol zur Alltagshektik und Videospielen als eine parallele Weltvorstellung. Folgende Texte und Bilder geben Einblicke in Matthias A. K. Zimmermanns Sichtweisen und Interpretationen aus denen heraus er seine drei, in dieser Publikation präsentierter Gemälde, geschaffen hat. Die Werke von Matthias A. K. Zimmermann werden auch vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA) gesammelt und archiviert. Zudem freuen wir uns, dass wir #MatthiasA.K.Zimmermann pünktlich zum erscheinen des fünften Teiles unserer GamesArt Serie Spiele inspirierte Kunst, zum Geburtstag gratulieren dürfen. In diesem Sinne – Alles Gute zum Geburtstag und allen Lesern viel Spaß mit GamesArt Serie: Spiele inspirierte Kunst V.

Die Digital konstruierte Alltagswelt

>> WEITERLESEN <<

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.