Wenn Ihr schon immer mal ein lebendig gewordenes Märchen spielen wollt, so seid Ihr mit Trine richtig gut beraten, und wie sollte ein Märchen anders erzählt werden als mit tollen Bildern und einem tollen Märchenonkel. Dieser Märchenonkel erzählt Euch mit seiner tollen Stimme was gerade geschehen ist und das Ihr Euch aufmachen müsst um die Welt zu retten und vor dem Untergang zu befreien. Vom Artefakt berufen treffen sich dafür ein edler Ritter, eine Taschendiebin und ein alter Magier. Kaum haben sich die drei getroffen schon sind sie miteinander vereint und Euer Abenteuer im 3Player Coop Modus kann beginnen…

Vom Umfang her macht Trine einen heiden Spaß, bietet Euch 15 Levels an denen Ihr im Schnitt 8-10 Minuten pro Level spielen werdet wenn Ihr alle „Erfahrungsphiolen“ sammelt oder die geheimen Schatzkammern versucht zu finden. Gerade hier zeigt sich mit wie viel Liebe zum Detail die Dinge im Spiel integriert wurden und wie viel Arbeit in dem Titel von Frozenbyte steckt. Mittlerweile wurde sogar schon der zweite Teil angekündigt.

In Trine geht es vor allem darum alle drei Charaktere gekonnt an den dafür vorgesehenen Stellen einzusetzen. Natürlich bleibt Euch oftmals auch die Wahl einfach mit Eurem Lieblingscharakter weiter zu spielen, aber das erleichtert die Sache nicht unbedingt. So kommt Ihr mit dem Ritter einfach schneller an den Skeletten vorbei, denn die schlägt er einfach zu dem was sie mal waren! Die Taschendiebin hingegen ist mit ihren Pfeil und Bogen ausgerüstet und kommt somit an höher gelegene Gegner optimal ran oder schwingt sich mit dem Enterhacken in die höheren Gefilde.

Der Magier ist zum Verteidigen eher ungeeignet, so habt ihr zwar die Möglichkeit eine Kiste auf Eure Gegner zu Werfen oder über Ihnen eine Planke zu zeichnen die Eure Gegner dann in den Erdboden quetschen, aber so richtig optimal ist das nicht, denn die Gegner bewegen sich natürlich und greifen Euch auch an. Mit dem Magier gilt es also Hauptsächlich Blöcke zu Zeichnen um diese auf Stacheln nieder zu legen damit Ihr den Weg weiter gehen könnt, oder aber Planken und Kisten so zu kombinieren das ihr an einer höher gelegene Stelle kommt bei der Euch der Enterhacken der Diebin nichts bringt.

Das ganze wurde Anfangs toll ins Spiel integriert, aber zum Schluss hin leider ein wenig außer Acht gelassen. Im Game selber wurde viel Wert auf Physik gelegt, so fallen Gegenstände richtig zu Boden wenn ihr Sie anschiebt oder Ihr mit dem Zauberer eine Kiste gezeichnet habt die dann wie aus Magiers Hand erscheint..

In Trine dürft Ihr sogar offline mit bis zu drei Spielern gleichzeitig zocken. Das erfordert nicht nur Fingerspitzengefühl sondern verlangt Euch einiges ab! Denn da wo ihr vorher einfach mal eben so NUR mit der Taschendiebin weiter gekommen seid, müsst Ihr jetzt auch noch mit dem Magier und dem Ritter einen Weg finden. Das kann unter umständen sogar schwieriger sein als im 1 Player Storymodus! Hier entfaltet sich das Spiel also doch noch einmal, wie ein Ausklappbares Märchenbuch, oder wie der Playboy?!

Trine ist ein 2D Märchen in 3D Grafik. Ihr bewegt Euch in guter alter Jump & Run Manier von links nach rechts und umgekehrt. Dabei ist die Ebende auf der Ihr Euch bewegt eine 2Dimensionale Ebene aber die Grafik lässt sich wundervoll in 3D anmuten! So schön wie ein Märchen so schön ist auch Trine. Überall tolle Leuchtende Pilze und Grässer, helles anmutendes Wasser oder Dunkle Wälder. In Trine ist alles zu finden nur keine Ruckler. Die PlayStation 3 holt viel heraus aus dem Game und überrascht Euch quasi mit jedem der 15 Levels neu! Auch der Soundtrack im Spiel ist großartig, dass ganze gilt auch für die Soundeffekte und vor allem für den Märchenerzähler im off. Natürlich wurde auf eine Deutsche Sprachausgabe geachtet und diese wurde auch mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Der Soundtrack lässt Euch teilweise mitpfeifen und wird Euch den einen oder anderen Ohrwurm bereiten. Wem der OST gefallen hat kann diesen sogar ganz offiziell kaufen. Ein wenig Schade ist das man keine eigenen MP3s von der Festplatte abspielen lassen kann.

 

 

Trine kann mit neuen alten Ideen überzeugen und sich an die momentane Spitze des 2D Jump & Run Himmels der PSN Titel setzen. Einige Passagen verlangen Euch kniffelige Griffe ab und teilweise ist der Schwierigkeitsgrad enorm, zumindest wenn man sich auf die Trophys im Game einlässt.


GamesArt Wertungssystem

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.