Als Media Molecule stolz verkündete das Tearaway (GamesArt Tearaway PlayStation Vita Test) als Tearaway Unfolded auf der PlayStation 4 erscheinen wird war ich mehr als skeptisch. Schließlich war der Titel so stark mit den Funktionen der PlayStation Vita, wie zum Beispiel dem Rear Touchpad, verwoben das es mir schier unmöglich schien das Spiel in dieser Form auf die PlayStation 4 zu bringen. Wie sich aber schon nach kurzer Zeit heraus stellte war diese Sorge völlig unbegründet. Eines aber vorweg, Tearaway Unfolded ist keine 1 zu 1 Umsetzung von Tearaway. Auch wenn ihr Tearaway bereits kennt gibt es viele Neuerungen zu entdecken. Das Spiel wurde von Grund auf geändert um die Funktionen des DualShock4-Controllers so zu nutzen wie Tearaway PlayStation Vita-Funktionen verwendete. Aber nicht nur dass, auch an der Geschichte des Titels wurde noch einmal geschraubt und im Zuge dessen wurden die zahlreichen Gebiete neu angeordnet, verändert und vor allem, dank der PlayStation 4, um einiges vergrößert. Man könnte also sagen bei Tearaway Unfolded handelt es sich mehr um eine Fortsetzung als um ein Remake, eine Art Tearaway 1.75 sozusagen.

„Mit Hilfe der PlayStation App könnt ihr auch auf eurem Smartphone oder Tablet zeichnen und euer Ergebnis dann direkt im Spiel bewundern. Das funktioniert so gut, dass man sich während des Nutzens dieser – die Frage stellt: Warum nicht mehr Titel diese Tablet/Smartphone Features nutzen.“

Aber der Reihe nach, zu Beginn des Spieles werdet ihr von zwei Stimmen begrüßt die euch auch im weiteren Spielverlauf begleiten werden. Diese beiden Erzähler treiben die Geschichte immer weiter voran und dank ihnen macht ihr Bekanntschaft mit Atoi bzw. Iota, den Protagonisten des Spieles über den/die ihr die Kontrolle übernehmt. Trotzdem wird sofort klar das der Held des Spieles nicht der Protagonist Atoi (wenn ihr einen weiblichen Avatar wählt) oder Iota (der männliche Counterpart), sondern Ihr – als der Spieler selbst der Held seid. Immer wieder wird man im Lauf des Spieles direkt angesprochen und mit einbezogen. Besonders gut funktioniert das, wenn ihr eine PlayStation Kamera euer eigen nennt. Denn dann könnt ihr durch ein Loch im Himmel der Spielwelt direkt in euer Wohnzimmer schauen. Auf diese Weise schafft es das Spiel eine unglaublich starke Verbindung zwischen der echten Welt und der Spielwelt herzustellen.

Als helfende Hand ist es eure Aufgabe Atoi bzw. Iota den Weg zu euch zu ebnen. Denn die beiden Messenger haben eine wichtige Nachricht für euch die überbracht werden muss. Das sich das ganze nicht so einfach gestaltet muss ich an dieser Stelle glaub ich nicht erwähnen, denn wie in jeder Geschichte gibt es auch in Tearaway Unfolded einen Bösewicht der euch das Leben schwer macht. Im Falle von Tearaway Unfolded sind das die Scraps, kleine Geschenkbox-förmige Ungetüme aus Zeitungspapier, die aus unserer Welt in die Welt von Tearaway eingedrungen sind. Klingt etwas abgedreht? Ist es meiner Meinung nach auch. Aber auch hier schafft es das Spiel wieder auf seine Weise eine Brücke zwischen der realen und der Spielwelt zu schlagen.

Die Story ist simpel, versprüht aber dank der Charaktere einen ganz eigenen Charm. Das einzige Manko, und das sei an dieser Stelle erwähnt, ist aber das sie sich zu lange hinzieht. Immer wieder reden die Erzähler davon das dies der letzte Schritt sei um die Nachricht zu überbringen nur um dann mit einem an den Haaren herbei gezogenen Grund ein neues Kapitel einzuleiten. Das ist zwar beim ersten Mal noch lustig und interessant, verliert aber beim irgendwann seine Wirkung. Leider können sich Atoi bzw. Iota nicht wirklich gegen die Bedrohung zur Wehr setzen, und daher liegt es nun an uns und der Kraft des DualShock 4 einen der beiden Messenger sicher durch die Welt zu geleiten. Es scheint als ob die Mitarbeiter von Media Molecule sich zuerst den DualShock 4 ganz genau angeschaut habe. Welche Funktionen hat die Hardware, und was können wir damit tun? Denn jede Funktion des Controllers wird in Tearaway Unfolded auf die ein oder andere Art aufgegriffen. Da ist zum Beispiel das Touchpad des Controllers, welches gleich auf mehrere Arten genutzt wird.

Zum einem könnt ihr auf dem Touchpad zeichnen. Ja ihr habt richtig gelesen. An vielen Stellen im Spiel habt ihr die Möglichkeit mit eurem Touchpad Objekte zu zeichnen die dann in das Spiel integriert werden. So werdet ihr zum Beispiel relativ früh im Spiel darum gebeten Wolken zu malen, welche prompt darauf dann am Himmel der Spielwelt zu sehen sind, oder aber ihr müsst eine Krone zeichnen die ihr dem Eichhörnchenkönig auf den Kopf setzt. Es ist erstaunlich wie gut das Zeichnen auf dem Touchpad funktioniert. Sollte euch das Touchpad aber trotzdem zu ungenau sein bietet euch das Spiel eine alternative an. Mit Hilfe der PlayStation App könnt ihr auch auf eurem Smartphone oder Tablet zeichnen und euer Ergebnis dann direkt im Spiel bewundern. Das funktioniert so gut, dass man sich während des Nutzens dieser – die Frage stellt: Warum nicht mehr Titel diese Tablet/Smartphone Features nutzen.

Eine weitere Fähigkeit die ihr schon früh im Spiel erhaltet ist die Fähigkeit Wind zu erzeugen. Je nach dem in welche Richtung ihr auf dem Touchpad streicht weht der Wind im Spiel. Diese Fähigkeit ist besonders nützlich um Gegner über den Rand der Welt zu schleudern, oder um neue Wege frei zu legen. Drückt ihr das Touchpad bringt ihr die Welt von Tearaway Unfolded zum beben und bedient auf diese Weise überall in der Spielwelt verteilte Trommeln die Atoi/Iota als Trampolin verwenden können um höher zu springen. Aber nicht nur das Touchpad kommt zum Einsatz. Drückt ihr die L2 oder R2 Taste könnt ihr mit Hilfe eures Controllers in die Welt von Tearaway Unfolded hineinleuchten. Die Bewohner der Spielwelt lieben euer göttliches Licht. So lassen sich zum Beispiel Scraps von eurem Licht hypnotisieren und folgen diesem überall hin… auch in den nächstgelegenen Abgrund. Aber nicht nur um Gegner aus dem Weg zu räumen ist das Licht nützlich. Es wird auch dazu genutzt um von den Scraps verunreinigtes Gebiet wieder zu säubern und Farbe zurück in die Spielwelt zu bringen. Natürlich sind das noch nicht alle Fähigkeiten die ihr während des Spieles zur Verfügung habt. Jedoch gehört das Entdecken dieser Fähigkeiten mit zum Spiel und daher wollen wir euch hier nur einen kleinen Einblick geben. Nach und nach werden immer mehr dieser Fähigkeiten eingeführt, ihr habt jedoch immer genug Zeit euch mit den Fähigkeiten vertraut zu machen bis die nächste dazu kommt. Desto mehr Fähigkeiten ihr besitzt, desto schwieriger werden die Aufgaben die ihr zu meistern habt. Was relativ einfach los geht wurde, zu meiner Überraschung, im Laufe des Spieles richtig knackig. An vielen Stellen muss man auch mal etwas um die Ecke denken um an des Rätsels Lösung zu kommen. Glücklicherweise sind die Aufgaben und Rätsel-Einlagen aber immer Fair und schön in die Spielwelt eingearbeitet.

Die Spielwelt an sich ist dank der Kraft der PlayStation 4 noch detaillierter als auf der PlayStation Vita. Das Spiel sieht aus wie ein Diorama das lebendig geworden ist. Alles ist aus Papier gefaltet und zusammengeklebt und wirkt doch irgendwie lebendig. Grund dafür sind sicher auch die bunten Farben und liebevoll gestalteten NPCs die die Spielwelt bevölkern. Ein nettes Gimmick, das Euch Tearaway Unfolded bietet, ist die Möglichkeit bestimmte Objekte der Spielwelt mit Hilfe der Tearaway-Website am PC einfach auszudrucken und selber zu falten. Kreative Köpfe können also die Welt von Tearaway auch nach Hause bringen. Bei mir persönlich scheiterte diese Aktion allerdings an fehlender Feinmotorik :( . Auch der Soundtrack und die Sprachausgabe des Spieles kann durchweg überzeugen. Melodische Klänge untermalen das Spielgeschehen und bleiben auch noch für Stunden nach dem Spielen im Kopf hängen.

 

 


p style=“text-align: justify;“>Tearaway Unfolded ist der Titel der die Möglichkeiten des DualShock 4-Controllers voll ausschöpft und die gesamten Funktionen auf logische Art und Weise mit einer wundervoll gestalteten Spielwelt verbindet. Und auch wenn sich die Story etwas in die Länge zieht kann man doch Getrost den Titel an Fans von Tearaway aber auch an Freunde des Jump ’n‘ Run Genres empfehlen. Tearaway Unfolded ist aktuell definitiv der beste Plattformer den es auf der PlayStation 4 gibt.


GamesArt Wertungssystem

Autor: Marc Volle

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.