Auf der #E3 2017 präsentierte #SonyInteractiveEntertainment neue Spiele-Highlights für die #PlayStation4 . Dabei wurde unter anderem auch der Titel #ShadowOfTheColossus vorgestellt. Wir sehen eine grüne Wiese mit sich im Wind bewegenden Bäumen. Blätter fallen – Schmetterlinge bewegen hastig Ihre Flügel – in der Silhouette zeichnet sich ein riesiges Schloss, mit einer noch größeren Brücke ab, die zu eben jenem hinführt – colossal! Schon diese ersten fünfzehn Sekunden des Videos, ließ ein Raunen durch die gespannte Zuschauermenge hallen. War es etwa das, was wir zu glauben schienen? War diese Brücke nicht aus #ShadowOfTheColossus ? Einige Sekunden später war schon ohne Titelangabe klar was wir hier präsentiert bekamen – ein komplettes Remake zu einem Meisterwerk! Das #ShadowOfTheColossus Remake stammt aus dem Entwicklerstudio #BluePointGames , ansässig in Austin, Texas. Wir haben uns für Euch auf eine wunderschöne Reise mit viel Retrogefühlen begeben und dabei den Titel genauer unter die Lupe genommen.

Eines vorweg, #BluePointGames kennt sich aus mit Remakes, war das Studio doch bereits für die #ICO und #ShadowOfTheColossus Collection auf der #PlayStation3 verantwortlich. Auch die Remaster Version zu #GravityRush , einem ursprünglichem #PlayStationVita Titel, haben Sie auf 2017 auf die #PlayStation4 gehievt. Doch mit dem Remake zu #ShadowOfTheColossus , ist das Studio neue Wege gegangen. Denn es wurde nicht einfach das fertige Spiel genommen und mit HD Grafiken verfeinert. Es wurden nicht einfach bestehende Texturen verschönert, nein es wurde ein komplett neues Spiel programmiert. #ShadowOfTheColossus 2018 hat ein neues Kleid, eine neue Optik, neue Physikalische Effekte erhalten, und ist dennoch ein Remaster, weil es sich spielt wie vor über 10 Jahren – es hat nicht an Glanz verloren, sondern auf gigantische Art und Weise hinzugewonnen!

„Man kommt sich vor, als hätte der Titel schon immer so schön ausgesehen, zumindest in der eigenen Fantasie nach einem Pixelbrei Match auf der PlayStation2.“

Die Geschichte rund um #ShadowOfTheColossus ist schnell erklärt: Ihr wollt das Leben eines Mädchen zurückholen – doch dafür müsst Ihr die Reinkarnation von 16 Götzen in Form von gigantische Bestien besiegen. Dafür steht Euch nur euer treues Ross, ein magisches Schwert und ein Bogen zur Verfügung. Das Mädchen auf einen Altar abgelegt, beginnt auch schon eure Reise und ihr macht Euch auf zum ersten Giganten, der euch einen Ausblick in die Steuerung und die auf Euch zukommenden Aufgaben gibt. Jeder Gigant hat eine oder mehrere Schwachstellen, die es zunächst zu finden gilt, dann auszunutzen und zum Schluss den Giganten eben durch jede Schwachstelle zur Strecke zu bringen.

Unser Schwert zeigt beim umherreiten in der wunderschönen Landschaft, anhand seiner Lichtbrechung den Weg zum kommenden Koloss. Sobald wir einen dieser Titanen gefunden haben, zeigt eine kurze Zwischensequenz dessen Erwachen, und vor allem das volle Ausmaß des kommenden Kolossen. Jeder Koloss kann als Endgegner angesehen werden – ist es aber nicht wirklich, denn eben jeder ist ein eigenständiger Level. Eine eigenständige Herausforderung die es zu bewältigen gilt. Wie bringe ich diesen riesigen Gegner zu Fall um mich an seinem Fell festzukrallen? Auch hierbei kann Euch Euer Schwert eine wertvolle Hilfe sein, indem es euch den Weg zu einer Schwachstelle aufzeigt.

Die Steuerung ist hierbei Fluch und Segen zugleich. Schaffe ich es noch mich mit letzter Kraft festzuhalten oder schwinden meine Kräfte und ich werde gleich am Rücken entlang des Giganten gegen Boden fallen, nur um alle mühselig erklommene Absätze und Aufgaben zu wiederholen? Wer sich schon auf der #PlayStation2 mit #ShadowOfTheColossus schwer getan hat, wird auch auf der #PlayStation4 mit der Steuerung zu kämpfen haben, denn obwohl eine moderne Steuerung implementiert wurde (die original Steuerung steht Euch unter den Einstellungen ebenfalls zur Verfügung) ist diese nicht mit der Steuerung von heutigen Videospielen vergleichbar. Ich kann hier als Beispiel #AssassinsCreedUnity und #AssassinsCreedOrigins anbringen, hat man letzteren Titel gespielt, will man keinen #AssassinsCreed Titel mehr mit der alten Steuerung vor sich haben. Versteht man die Kolosse als eigenständigen Level ist der Frustfaktor jedoch nicht mehr so hoch, sondern eine Herausforderung die es gilt zu meistern und zu vollenden.

Mit der Jagd auf Salamander-Echsen, die sich in #ShadowOfTheColossus an kleinen Bergformationen oder in der Nähe von Reliktsteinen, die stehts durch eine kleine Art gemauerten Tempel-Schrein zu erkennen sind, sammeln wir wertvolle Salamander-Schwänze die unsere Kraft beim Zupacken verlängern. An jenem Reliktsteinen können wir auch beten um unsere Gesundheit wiederherzustellen. Dabei müssen wir die R2 und L2 Taste beide gleichzeitig gedrückt halten. Wir kennen zwar noch das Original, konnten uns aber nicht mehr an diese Tastenkombination erinnern. Entweder haben wir es unabsichtlich weggedrückt oder aber die Einleitung überlesen, in der genau das erklärt wird, denn unter den „Optionen“ > „Steuerung“ finden wir keine Erklärung mehr darüber wie man an den Schreinen betet. Geht Euch aber schnell die Lebensleiste zu neige, solltet Ihr Ausschau nach Früchten an Bäumen halten, denn diese fördern dauerhaft Eure Lebensleiste und können somit zu einem besseren Spielfluss beitragen.

#ShadowOfTheColossus ist ein älterer Open-World im neuem Gewand. Wir können die Welt erkunden während wir auf unserem treuem Ross reiten und die Landschaften genießen. Im Spielverlauf kommen wir aber erst weiter, wenn wir den vorgeschriebenen nächsten „Coloss“ angehen. Dabei kann es vorkommen, dass wir eine Gegen bereits bereist haben und keinem Giganten begegnet sind, weil dieser erst später an genau dieser Stelle auftauchen wird. Die ruhige und nur von einigen Tieren sowie den riesigen Titanen bewohnte Welt schlummert friedlich und wir kommen uns eher wie ein Eindringling vor. Vögel schwirren und ab und an über unserem Kopf hinweg, und Schmetterlinge ziehen ihre Kreise. Nähern wir uns einem Sammelgegenstand, fängt unser Controller leise an eine Melodie anzuspielen. Das hat mich anfangs total irritiert, dachte ich doch hier klingelt irgendwo ein Handy. Die helle Melodie wird dabei lauter, je näher wir dem Gegenstand kommen. Haben wir diesen erreicht, so sammeln wir den Gegenstand mit R2 ein – eine Auflistung der bereits erhaltenen Gegenstände konnten wir im Menü jedoch nicht finden.

Der Soundtrack stammt aus den Federn des japanischen Komponisten #KowOtani , der unter anderem für den #PlayStation Titel #Philosoma und dem #PlayStation2 Titel #SkyOdyssey sein Handwerk unter Beweis stellen konnte. Sein original Soundtrack zum 2005er #ShadowOfTheColossus wurde für das Remake leicht überarbeitet, in folgendem Video könnt Ihr ein wenig über #KowOtani und seine Arbeit am Soundtrack zum Remake erfahren.

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Die uns präsentierte Grafik von #ShadowOfTheColossus ist wirklich atemberaubend schön, auch wenn die Welt stellenweise immer noch etwas leer scheint (es musste ja Landschaftlich sich am Original gehalten werden), so macht es doch unheimlich viel Spaß den Titel endlich mit neuer Technik und tollen Effekten zu genießen. Man kommt sich vor, als hätte der Titel schon immer so schön ausgesehen, zumindest in der eigenen Fantasie nach einem Pixelbrei Match auf der #PlayStation2 . Der integrierte Fotomodus ist ebenfalls eine Bereicherung, und erlaubt wirklich tolle Schnappschüsse – übrigens sind alle Bilder hier im Artikel, genau damit entstanden.

 

 

Mit #ShadowOfTheColossus ist ein Meilenstein der #PlayStation2 Geschichte wiederauferstanden – und blüht nun in voller Grafikpracht auf der #PlayStation4 neu auf! Das Ambiente, dass #FumitoUeda geschaffen hat, ist immer noch einzigartig. Das er das Erschaffen von Welten und deren ganz eigener Magie einfach drauf hat, zeigt auch sein jüngst 2016 erschienenes Werk #TheLastGuardian in dem wir einen Colossus nicht mehr töten sondern mit ihm durch die Welten wandeln. Genau dieses Gefühl will teilweise auch im #ShadowOfTheColossus aufkommen, denn wir haben immer noch Mitleid mit den Kreaturen die wir hier in die ewigen Jagdgründe schicken. Wie schön wäre es, könnten wir diese am Leben lassen und mit ihnen zusammen die Spielwelt bereisen. Warum töten wir diese Kreaturen, warum ist das Mädchen überhaupt tot und ist sie es wert, diese großen Opfer zu bringen? All diese Fragen werden Euch im Laufe von #ShadowOfTheColossus durch den Kopf schießen – der Titel ist einfach eine Achterbahnfahrt der Gefühle mit ruhigen Landschaften um darin zu verweilen. Die Gameplay-Symbiose ist einfach perfekt geglückt und durch den Geniestreich von #BluePointGames nun sogar in 4K auf einer #PlayStation4Pro zu genießen. Die Kamera macht uns immer noch einen Strich durch die Rechnung und auch die Steuerung gefällt uns trotz Überarbeitung immer noch nicht, hier wäre ein Update wünschenswert und richtig gewesen. Unser Pferd lässt sich wunderbar steuern, verweilt von alleine trinkend an Wasserquellen, während wir auf Früchtejagd gehen, und seine Animationen wirken durchdacht und flüssig. Alles in allem ist und bleibt #ShadowOfTheColossus ein wunderschöner Titel der in wirklich jede Sammlung gehört.


GamesArt Wertungssystem

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.