Schon für den PC bekannt gibt es das Beat ‚em Up mittlerweile auch umgesetzt für die PlayStation 3. Als reine PSN Titel könnt ihr Euch der witzigen Grafik ergötzen und mit bis zu 4 Spielern gleichzeitig Spaß haben. Leider wurde die Steuerung von Rag Doll Kung Fu: Fists of Plastic mehr als umständlich umgesetzt und wird somit dem einen oder anderem Gamer die Weisglut ins Gesicht treiben. So wurde neben den normalen belegten Tasten auch noch der Sixaxis mit einbezogen, was ja an für sich nicht schlimm ist, aber die Funktion benötigt man für einige Special Moves und kann sie nicht abschalten oder durch anderen Tastenbelegungen ersetzen. Überhaupt kann man die Tastenbelegung nicht ändern oder sich nach eigenen Wünschen anpassen, ein sehr großes Manko am Game, denn die Tastenbelegungen wirken ständig fehlbesetzt.

Wie bei einem Beat ‚em Up typisch geht es darum die anderen Mitspieler zu besiegen. Das könnt ihr gegen Computer Gegner oder aber gegen Mitspieler die neben Euch mit einem weiteren Controller in der Hand sitzen. Hier ist auch schon der Reiz an Rag Doll Kung Fu: Fists of Plastic, denn die Figuren mit Ihrem einzigartigem Puppenstil habe es schon in sich und sogar das Zeug den Sackboys Konkurrenz zu machen. Für Abwechslung sorgen die unterschiedlichen Spielmodi wie Deathmatch, King of the Hill, Fang den Fisch und Völkerball.

So müsst ihr z.B. bei King of the Hill eine bestimmte Plattform erobern und je länger Ihr Euch darauf aufhaltet und sie verteidigen könnt, umso schneller habt Ihr das Game gewonnen. Im Multiplayermodus macht Rag Doll Kung Fu: Fists of Plastic sogar mehr Spaß als im Einzelplayermodus. Denn hier machen die wirklichen Gegner auch einfachere und schnellere Fehler als die Computer Gegner.

Die Unterschiedlichen Spielmodie stehen auch im Multiplayermodus zur Verfügung. Leider aber ist der Multiplayermodus rein auf offline beschränkt. Der wundervolle schon erwähnte Puppen-Marionetten Stil ist einzigartig und wirkt nicht nur lustig sondern auch begeisternd! Rag Doll Kung Fu: Fists of Plastic sollte man wirklich mal gespielt haben. Der Charme auf dem Bildschirm entgegen ist klasse und vor allem für Partyspieleabende bestens geeignet. Die Umgebung im Spiel wurde sehr Detailliert umgesetzt und man entdeckt immer wieder eine Kleinigkeit die man vorher nicht bemerkt hat.

Wenn man das Game auswählt, im Menü der PlayStation 3, kommt der wohl beste Soundtrack den man sich vorstellen kann. Leider wurde dieser geniale Track nicht im Spiel selber integriert und auch abspielen eigener MP3 Dateien von der Festplatte ist nicht möglich. Die Soundeffekte sind erstklassig und passen zum Flair des Spieles.

 

 

Wer mal wieder mit Freunden eine Runde zocken möchte, ist mit Rag Doll Kung Fu: Fists of Plastic bestens bedient und erhält neben einem billigem PlayStation Network Titel auch noch ein Spiel mit jeder Menge Spaß. Einzig die Tastenbelegung kann einen Wahnsinnig machen aber, fordert aber gehörig das Gehirn, insofern auch ein Kunststück das viele Spiele nicht schaffen.


GamesArt Wertungssystem

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.