Seit 2008 schon springen die Sackboys auf den verschiedensten PlayStation Konsolen und verbreiten Spaß, Spannung und vor allem eine Menge an Kreativen Ideen der Community! Denn hier ist bisher jedes erschienene Little Big Planet eigentlich nur von deinen eigenen Kreativen Ideen begrenzt. Was sich alles im Kreativ-Modus erstellen lässt ist teilweise unglaublich wenn man sich die fertigen Werke der Community anschaut. In Little Big Planet 2 für die PlayStation 3 wurde dieses Jahr im August sogar die sieben Millionen Marke User erstellter Levels geknackt. Mit Little Big Planet Karting fährt der Sackboy in ein für ihm völlig neues Genre auch wenn der Vergleich zwischen Little Big Planet Karting und Mario Kart nicht von der Hand zu weißen ist aber im direkten Vergleich kann ein Mario Kart nicht einmal ansatzweise mithalten, denn gerade durch das in allen Little Big Planet-Teilen vertretene Feature Play – Create – Share wird ein simples Spiel nicht nur zur Herausforderung für Euch, sondern auch zu etwas größerem – denn die Vielfalt scheint einfach unendlich…
Wenn Ihr schon einmal Little Big Planet gespielt habt werden Euch viele Sachen bekannt vorkommen, der Wiedererkennungswert ist also sehr hoch und beginnt bereits in der Zentrale in der Ihr erst einmal das Aussehen Eures Sackboys ändern könnt. Hier stehen schon zu beginn wieder eine Menge Gegenstände zur Verfügung auch wenn in den Levels noch vieles zu finden gilt. Euer Kart kann ebenfalls gleich angepasst werden und hier geht es schon beim Stil des Karts los. Wollt ihr lieber ein schwebendes Auto fahren, oder einen Panzer oder ein Elektroauto? Little Big Planet Karting kennt Eure Wünsche und lässt Eurer Fantasie freien Lauf. Haben wir den Stil bestimmt, schnappen wir uns Aufkleber und verfeinern das Kart oder ändern kurz mal den Ton unserer Hupe. Neben den bekannten Punkteblasen, Multiplikatoren und Greifhacken, haben es auch neue Elemente mit ins Spiel geschafft. Ein Fun-Racer ohne Speed-Booster-Schubfelder machen ja auch keinen wirklichen Sinn und so finden wir dieses Feature natürlich auch in Little Big Planet Karting wieder und versuchen hier neben dem überfahren auch ordentlich Speed zu bekommen.
Jedoch wurde hier wieder auf ein bekanntes Element Wert gelegt denn die Felder sehen aus wie die bekannten Jet-Packs nur das eben Ihre Fähigkeit leicht verändert wurde. Überfahren wir Felder auf denen aus anderen Teilen bekannte Waffensymbole der Paintballpistole schweben, erhalten wir eine Zufallswaffe mit der wir uns entweder verteidigen können, oder unseren Gegnern vor uns versuchen das Garaus zu machen. Wollen wir einen Angriff auf uns abwenden müssen wir auf das richtige Symbol warten, dass uns rechtzeitig mitteilt ab wann der Angriff verteidigt werden kann und wir schießen dann im richtigen Moment keine Feinde sondern seine Waffe ab. Dennoch kann es uns passieren, dass wir schon kurz danach eine reingeprasselt bekommen, denn in den Little Big Karting-Rennen geht es heiß her. Auf der Strecke kommen wir wieder durch ein Checkpoint Tor zurück zu den Lebenden und können wieder mit Vollgas davon rauschen. Die Checkpoint Tore werden teilweise großzügig nach vorne geschoben, solltet ihr gerade bei einem Sprung das Zeitliche gesegnet haben, jedoch funktioniert dieser Trick nicht immer.
Die Preisblasen haben hier allerdings ein kleines Update bekommen und zeigen Euch leider nicht mehr was sie enthalten. Einzig ein sich drehendes Geschenk in der Preisblase weißt darauf hin, dass es sich hierbei um eine Preisblase handelt. Habt ihr diese schon in einem vorherigen Rennen eingesammelt, so wird diese leer angezeigt. Was wir jedoch nicht so schön finden ist, dass es anscheinend keine Möglichkeit mehr gibt diese Preisblasen auch online mit mehreren Spielern zu sammeln, denn die mit Preisblasen gefüllten Levels sind im online Modus einfach nicht mehr vorhanden, also die Story Levels die man Online mit bis zu vier Spielern zocken kann, enthalten keine Preisblasen und sind eigentlich nur Versus Levels. Einzelne Strecken verändern sich im Lauf des Rennens und haben plötzlich eine andere Streckenführung, dieses mittlerweile durch Split Second ins Leben gerufene Feature macht eine Menge Spaß und gibt den einzelnen Levels einen Schub, so das man nicht dreimal die gleiche Runde fahren muss sondern selbst innerhalb des Levels noch ein wenig Abwechslung erhält.
Der Kreativmodus erlaubt es Euch selbst Hand anzulegen und eine eigene Strecke nach Eurem Wünschen zu erstellen. Hierbei gilt natürlich ganz Little Big Planet-Universum typisch: Wer noch keine Preisblasen eingesammelt hat, der hat auch noch nicht viel Accessoires. Das kann je nach Spieler teilweise frustrierend oder Motivierend rüber kommen. Der Grundanstrich ist schnell getan, denn mit einer Farbrolle fahren wir in Third Person Perspektive eine Route ab und können währenddessen schon einmal bestimmen ob die Landschaft um die Strecke herum angehoben oder gesenkt werden soll.
Auch eine automatische Fertigstellung ist möglich, wenn man mitten im Strecken erstellen keine Lust mehr hat, dann zeichnet einfach Little Big Karting für Euch weiter, damit sich eine Sinnvolle Strecke ergibt die auch wieder zum Anfang führt. Dann noch Rampen, Waffen und Preisblasen verteilt, Umgebungen, Licht, Musik verändert und schon kann es an den Feinschliff Eures Levels gehen, wie zum Beispiel der Absperrung einen neuen Anstrich zu verpassen und es wie einen Zaun vom Bauernhof aussehen zu lassen oder um die Strecke herum Häuser und Gegenstände zu platzieren um dem Ganzen mehr Leben einzuhauchen. Wenn ihr wollt könnt ihr Euch gerne unseren erstellten Level ansehen, der ist zu finden unter dem Suchwort: GamesArt FunRacing
Das Dekorieren viel mir jedenfalls sehr schwer, wobei ich sonst in keinem Little Big Planet-Teil Probleme damit hatte und überhaupt ist die 3D Ebene auf der gearbeitet wird gewöhnungsbedürftig, für mich der bisher schwerste Kreativmodus, obwohl das erste Erstellen einer Strecke so wunderschön einfach ist. Grafisch wurde viel Material aus dem ersten Teil verwendet um zum Beispiel die erste Welt mit ihren 17 Levels zu erschaffen. Doch schon die zweite Welt hat nichts mehr mit einem anderem Little Big Planet-Ableger gemein und besteht aus komplett neu erstelltem Material. Da das Spiel aber Little Big Planet Karting heißt und somit den Namen des ersten Teiles ebenfalls im Namen trägt kann man das als Tribute sehen und stellt keinen negativ Punkt dar. Spielt ihr die Versus Levels offline, so habt ihr die Horten als Gegner die einiges knackiger zu schlagen sind als wenn ihr im Splitscreen gegen einen realen Kollegen spielt. Die Zwischensequenzen, die Euch im Storymodus begegnen, hätten etwas schöner ausfallen können vor allem wenn man diesbezüglich sehr hohe Qualität aus Little Big Planet 2 oder Little Big Planet PSVita gewohnt ist.
Mit Little Big Planet Karting erschien abermals ein neuer Ableger der Little Big Planet-Reihe der nicht mehr vom Ursprünglichem Entwicklerstudio Media Molecule entwickelt wurde. Die Spieleschmiede United Front Games zeichnet sich für Little Big Planet Karting verantwortlich und hat wirklich einen tollen Fun-Racer abgeliefert der auf der PlayStation 3 seinesgleichen sucht. Mit ModNation Racers konnten Sie bereits ordentlich Erfahrung sammeln in diesem Genre und haben ihre Arbeit mit Little Big Planet Karting fast perfektioniert. Die Gegner sind im offline Modus teilweise sehr hart und schnell ist man Schlusslicht im Rennen, aber genauso flink wie man hinten lag kann man wieder erster sein und den Sieg davon tragen. Wer Fun Racer liebt der wird mit Little Big Planet Karting seine helle Freude haben und durch den Kreativmodus und der Online Community eine Unmenge an Levels geboten bekommen die er niemals alle zocken kann, denn mit jedem Tag wächst und wächst die Zahl der hochgeladenen Levels und schon jetzt übertreffen einige der Kreationen die Macher und zeigen was alles im Kreativmodus möglich ist. Absolute Kaufempfehlung!