Es kommt immer wieder vor, dass wir Post bekommen und darauf hin ein neues Videospiel zum testen vorfinden. Activision hat uns nun ein Exemplar zu Deadpool geschickt. Unsere Zeit war begrenzt und so ließen wir das Spiel erst einmal einige Zeit liegen. Doch damit hatten wir die Rechnung ohne Deadpool gemacht, der uns schon nach einer Stunde anrief und uns am Telefon unmissverständlich klar machte, dass die Bombe auf unserem Schreibtisch keine Attrappe sei und wir uns schleunigst an sein Spiel machen sollten, ähhh machen dürfen. Und wir haben uns sogleich in ein aberwitziges Abenteuer mit dem freundlichsten Antihelden und Söldner schlechthin gemacht.

Deadpool ist so ziemlich der abgedrehteste Held den man sich vorstellen kann. Der Ex-Bösewicht der sich mittlerweile als Söldner anheuern lässt, gehörte zu den X-Men. Seine Fähigkeiten sich zu regenerieren hat er von Wolverine abbekommen, deshalb sieht er in ihm auch einen Bruder. Als absoluter Waffennarr mit Schizophrenen Zügen und dem Hang zu Selbstgesprächen mit seinen verschiedenen Persönlichkeiten, zeigt er quasi allen anderen Helden, wo der Hammer hängt. Ok, nicht ganz, denn wenn ihr mit Deadpool zum Beispiel auf Toilette geht, nimmt er zunächst mal den schwarzen Balken, zieht und zerrt diesen in mindestens vierfache Größe um sein Gemächt auch wirklich Heldenhaft zu verstecken. Damit zeigt auch schon worauf Deadpool immer wieder hinaus will. Deadpool’s kindliche und schizophrene Art, sein bitterböser Humor von dem selbst Dr. House noch lernen kann. Die vulgäre Ausdrucksweise gibt ihm das Flair eines pubertierenden Jungens der nicht weiß wohin mit seiner Energie, lässt ihm aber gerade deshalb zu einem Liebling und wirklichen Helden wachsen. Oder habt ihr schon einmal einen absoluten Macho Helden erlebt dem wirklich nichts peinlich ist?

Mit Sprüchen wie: „Diese Kugel war meine Lieblingskugel, gib sie mir zurück!„, plappert Deadpool quasi ununterbrochen mit sich selbst, und das Besondere – auch mit Euch! Denn Deadpool ist der erste und einzige Held der Videospielgeschichte der auch genau weiß das er sich in einem solchen befindet – und so wird auch mal über Eure Art und Weise gelästert, wenn ihr nicht weiter kommt und zum Beispiel bei einer Sprungpassage immer wieder von vorne anfangen müsst – was ihr denn für ein schlechter Spieler seid – natürlich ohne wirklich beleidigend zu werden. Doch Deadpool weiß nicht nur, dass er sich in einem Videospiel befindet, er hat das Programmieren selbst angeordnet beim CEO der High Moon Studios.

Und als ihm das Script überreicht wird passt ihm daran sehr wenig, alleine das es nur aus Text besteht ist schon ein Kritikpunkt, so das er erst einmal kurzerhand zum Stift greift und seine eigenen Ideen einbringt. Seiten werden herausgerissen und Zeichnungen im Plot integriert. Immer wieder telefonisch im Zwiegespräch mit seinem Entwicklerstudio, lassen Euch die Lacher nicht mehr los. Ein Gag jagt den nächsten und Deadpool haut Euch einen Kalauer nach dem anderen um die Ohren. Da kann jede Komödie einpacken, Deadpool wettet mit Euch das ihr richtig Spaß haben werdet, und wenn nicht – kommt er persönlich bei Euch vorbei und wird dafür Sorgen das ihr Spaß habt ;).

Die High Moon Studios müssen wirklich großartige Fans von Deadpool sein, denn dieses Spiel sucht seinesgleichen, und das ohne Übertreibung. Ja, die Hack & Slay Einlagen mit Krallen oder Sai plus zusätzliche Nutzung von Schusswaffen haben wir alles schon einmal gesehen. Auch das Ausweichen ist nicht neu, außer der Tatsache, dass Deadpool dabei kurz verschwindet, was aber mit seiner Fähigkeit der Teleportation zusammenhängt. Klar, dass High Moon Studio sich hier an die Comic-Vorlage gehalten hat und nicht einfach neues hinzu erfindet. Deadpool hätte denen auch die Hölle heiß gemacht wenn die sich nicht ordentlich um ihm gekümmert hätten. Und trotzdem suchen wir in der Videospielgeschichte vergeblich nach einem solchen sarkastischen Meisterwerk, dass sich ständig selber auf die Schippe nimmt. Euer erster Auftrag ist es, Medienmogul Chance White in seinem Penthouse zu erledigen. Auf dem Weg dorthin wird schon einiges zerstört, inklusive einem Hubschrauber-Absturz. Als wir uns dann in Level 2 urplötzlich in einem 8-bit Level wiederfinden, erklären die Macher aus dem High Moon Studios – am Telefon, dass die vorher nicht eingeplanten Explosionen und Effekte, dass Budget eingerissen haben und nun kein Geld mehr da sei, um einen anständigen Level zu präsentieren. Deadpool nimmt die Sache wieder mit dem nötigen Humor auf und erfreut sich an der tollen Pixelgrafik und seinen Kindheitserinnerungen.

Die Sprachausgabe ist rein auf Englisch, und Snychronsprecher Nolan Northan hat hier wirklich eine Meisterleistung abgeliefert. Man nimmt ihm mit jeder Zeile den völlig durchgeknallten Ex-Söldner-auf-Brüste-und-Dubstep-stehenden-Anti-Held ab. Eine Übersetzung in Deutsch wäre natürlich schön gewesen, hätte aber bei Wortwitzen sicher seine Schwäche gehabt und ob die Deutsche Sprachausgabe dann noch den Charme von Nolan getroffen hätte ist fast schon fraglich. Immerhin es gibt Deutsche Untertitel die aber in einigen Situationen kaum zum Tragen kommen, weil man mit wilder Schießerei beschäftigt ist und deshalb mit dem Lesen nicht hinterherkommt. Deadpool lässt Euch keine Pause: Lachen – Action – Lachen – Action – Lachen – Brüste – Action!

Seine Selbstheilungskräfte funktionieren schnell, bewahren Euch aber bei massivem Feindkontakt nicht vor dem Tod und fordern im Falle der Selbstheilung ihren Tribute in Form von Krebsgeschwüren die sich auf Deadpool’s Körper breit machen und ihm entstellen. Die Soundkulisse ist ebenso ungewöhnlich wie das gesamte Spiel, erinnert uns doch ständig an die guten alten Arcade Zeiten. Überhaupt wurde im Spiel quasi so ziemlich alles vermengt, was irgendwie mit Videospielen zu tun hat. Münzen zum sammeln, die wir dann in Upgrades stopfen, dürfen hier natürlich auch nicht fehlen und schicken uns immer wieder auf der Suche danach in kleinere Winkel, auch wenn im großen und ganzen die Levels Euch den Weg vorgeben. In größeren Arealen tretet ihr dann aber wieder mal den Rückzug an, um der Übermacht Herr zu werden. Aber selbst nach einem Game Over, hat Deadpool noch einen kessen Spruch auf Lager und freut sich darauf dich in einer Minute wieder zu sehen.

 

 

Mit Deadpool ist den High Moon Studios ein kleines Meisterwerk gelungen, welches teilweise Kritik im Netz für die hakelige Steuerung erhält. Das es bei Deadpool aber nicht darum geht, ob sich das Spiel perfekt steuert oder nicht (immerhin beschimpft Euch Deadpool selber wenn er der Meinung ist, dass ihr ihm nicht richtig bewegt) wird dabei leider verkannt. Deadpool ist ein wirklich tolles Spiel mit derbem Humor und den skurrilsten Einlagen der Videospielgeschichte . Die sexistischen Sprüche und Kalauer, die der Anti-Held von sich gibt, lassen Euch aus quasi ständig einen Schmunzler über die Lippen kommen. Auch die Art, wie mit seiner Unsterblichkeit gespielt wird, hat es in sich und zeigt, dass tiefgründige Potenzial sowie die wirklich ausgefallenen Ideen der Entwickler. So rennen wir zum Beispiel mit verdrehtem Kopf und verkehrter Steuerung einem Hund hinterher, der mit einem abgerissenen Arm von Deadpool das Weite gesucht hat. Auch völlig abgedrehte Dinge ergeben später im Spiel plötzlich Sinn. So wunderten wir uns noch anfänglich über eine Hüpfburg, die wir in der Kanalisation aufgepumpt haben, so zeigt sich deren Sinn wirklich erst zum Schluss des Levels. Hier wurde abgedreht gedacht und die permanente Unterhaltung von Deadpool und dem Spieler, seinen Schizophrenen Persönlichkeiten und sich selber sind einfach nur genial und suchen seinesgleichen. Doch hier hört das durchgeknallt Denken der Entwickler nicht auf, denn selbst die Trophäen wurden kreativ verpackt und verarbeitet. So gibt es gleich zu Beginn ganze Zwei Trophäen fürs Nichts tun. Und wer sich die Mühe macht, dass Bücherregal zu begutachten, der wird einen sich ärgernden Deadpool erleben, der sich über den Praktikanten beschwert, der ihm dieses billige Requisit in die Kulisse gestellt hat. Und auch wer sich die Mühe macht und Wolverin geschlagene fünf Minuten verdrischt um ihm aufzuwecken, bekommt im Sekundentakt die coolsten Sprüche um die Ohren gehauen, im wahrsten Sinne des Wortes! Danke Deadpool, für dein Verhandlungsgeschick mit den High Moon Studios, denn sonst wäre dieses tolle Videospiel wohl nie entstanden. Danke an High Moon Studio, für die wirklich tolle Versoftung und der tollen Zusammenarbeit mit Deadpool, ihr seid ein tolles Team – auf an Deadpool 2!


GamesArt Wertungssystem

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.