Daedalic Entertainment ist eines der wenige Studios die sich bereits vor Jahren wieder an das schon zu Tode getragene Genre Point & Click Adventure gewagt hatten und seitdem einen Erfolg nach dem anderen feiern. Mit Chaos of Deponia erschien nun Anfang Oktober 2012 der Nachfolger zu Deponia und beginnt die Geschichte um den Helden Rufus genau an der Stelle an der sie in Teil eins endete. Die Saga um Deponia ist als ein Trilogie ausgelegt, es erwartet uns also in absehbarer Zukunft sogar noch ein dritter Teil. Die Fans von Teil eins mussten sogar nur knapp 8 Monate warten ehe sie den zweiten Teil in ihrem Laufwerk zum Laufen bringen konnten. Wir beginnen unser Abenteuer gleich mit dem dem Helden Rufus der sich zunächst überhaupt nicht entzückt über die Tatsache äußert, das er sich schon wieder im Tutorial befindet und eigentlich überhaupt keine Lust auf das alles hat. Nach einem Small-Talk mit Bozo und kleinen Besserwissereien von Rufus beginnen wir unser Abenteuer auf der Mülldeponie und suchen zunächst einen Hammer. Diesen wollen wir uns dann bei Doc ausleihen der zu Besuch bei Oma Utz ist. Normalerweise wäre das auch total einfach den Hammer aus dem Werkzeugkoffer nehmen und verschwinden doch nicht so beim Helden Rufus, denn kaum hat dieser den Hammer in der Hand wird auch schon wild damit herumgefuchtelt und den Vogel Opfipieps der auf seiner Stange sitzt damit an die Wand genagelt. Beim Versuch diesen wieder zu befreien, landet der Hammer unter der Tischdecke auf der sich eine Campginglampe befindet und der Vogel im Toilettenhäuschen. Während wir im Hintergrund zunächst den Hammer unter der Decke hervorholen wollen, sprechen Oma Utz und Doc über Rufus und das er ja sicherlich dazu gelernt hat und das er ein besserer Mensch ist: „Ich hoffe das der nicht meine ganze Wohnung auf den Kopf stellt.“ sagt Oma Utz und Doc antwortet: „Er holt doch nur den Hammer, wie viel Schaden kann er dabei schon anrichten.“ Doch während Doc diesen Satz von sich gibt, zieht Rufus die Decke von der Lampe die umfällt und die halbe Küche in Brand setzt. Und anstatt den Brand mit dem wenigem Wasservorrat der vorhanden ist zu löschen, nimmt Rufus die Decke, macht diese nass und zieht damit unverletzt den Hammer aus dem Feuer. Natürlich musste der Opfipieps vorher noch durch den Müllschlucker daran glauben und der Wasservorrat wurde durch die Leitung vernichtet.

Diese ganze Szene spielt sich in den ersten paar Minuten ab und bringt Euch dabei schon ein halbes Dutzend mal zum Lachen. Der Wortwitz, der einem hier um die Ohren geballert wird hat es in sich und die gesamte Szene erinnert an Loriot der ja eigentlich nur das Bild gerade schieben wollte und dabei das gesamte Zimmer zerstört. Die beiden alten haben natürlich davon noch überhaupt nichts mitbekommen und Doc sagt zum Abschied noch zum Hektik machendem Rufus: „Entspann dich Rufus, ist ja nicht so das es brennt.“

Und Rufus sowie Eure Lachmuskeln werden auch gleich im nächsten Abschnitt ordentlich gefordert. Gilt es doch hier für Rufus sich an einem riesigen Sägeblatt gekettet nach Elysium zu fliegen. Natürlich muss dabei zunächst wieder im Point & Click Adventure Manier einiges in Gang getreten werden. Mit einem beherzten Tritt auf den Blasebald schießen wir einen Korken gegen eine Pfanne die daraufhin eine Kettenreaktion auslöst in der sich Doc, der uns eigentlich nur zusehen wollte, nun in einer schlafenden Position direkt unter einer Guillotine wiederfindet.

Als erstes fragt sich Rufus der selbstloseste Held des Universums natürlich: „Doc retten oder nach Elysium? – Doc retten oder nach Elysium?“ Erst dann beschaffen wir uns gemächlich mit dem Fuß ein Messer, ritzen eine der Raketen leicht auf uns lassen das Schwarzpulver durch unsere Ärmel nach unten in eine Pfanne rinnen. Einem beherzten Tritt auf die Pfanne später befindet sich das Schwarzpulver im Blasebalg der genau auf den Bunsenbrenner zeigt. Wir können es natürlich überhaupt nicht abwarten endlich auf den Blasebalg zu treten obwohl der Ausgang laut Rufus völlig ungewiss ist und nicht berechnet wurde. Das Schwarzpulver qualmt aus dem Blasebalg heraus, entzündet eine Flamme und beschert der liegenden Gasflasche einen ganz besonderen Abgang, natürlich nicht ohne vorher noch Doc ins Gesicht zu fliegen und ihm somit aus der Gefahrenzone der Guillotine zu rammen. Der Startprozess hat begonnen und was folgt, ist eine tolle Zwischensequenz die Euch den eindrucksvollen Start des überdimensionalen Sägeblattes zeigt und deren Folgen sich für solch ein Fluggerät zu entscheiden. Dann tritt auch schon die Traumfrau von Rufus ins Rampenlicht aber Goal kann sich an überhaupt nichts mehr erinnern…

Die handgezeichneten Animationen und Landschaften sind allesamt einzigartig und machen den Stil des Spieles zu etwas ganz besonderen. Das solche Softwareperlen auch noch aus Deutschland kommen gibt dem Ganzen sozusagen die Krone auf das Haupt. Der Held Rufus hat es wieder mächtig in sich, scheint er doch eine selbstverliebte aber ruhigere Fassung von Dr. House zu sein die sich eher tollpatschig durchs Leben schlängelt aber genau das macht den Charme aus der von Chaos of Deponia regelrecht vergossen wird. In Zeiten zu denen Point & Click Adventures nur noch einen kleinen Prozentsatz der verkauften Software ausmacht und alles nur noch auf 3D und Shooter abfährt sind Spiele wie diese eine reine Offenbarung und sollten in keiner Sammlung fehlen.

Die Sprachausgabe ist erstklassig und mit bekannten deutschen Sprechern besetzt. So wird die Hauptfigur Rufus von keinem geringerem als Monty Arnold gesprochen, der auch schon im Vorgänger dafür zuständig war und nebenbei spricht er auch noch die Rolle des Gegenspielers Cletus und die einiger Wachen . Er hat er schon viel Erfahrung in Sachen Synchronisation, da er schon einige Hörbücher von Cornelia Funke und eines sogar zu Deutschlands Stephen KingWolfgang Hohlbein (Dunkel) vertonte. Vielen wird er auch bekannt vorkommen als die Off-Stimme aus Uups! – Die Pannenshow. Außerdem finden wir sogar einen Fan im Projekt wieder, so haben Daedalic einen bekannten Let’s Player mit dem Künstlernamen Gronkh ins Boot geholt, nein nicht ins Boot sondern ihm eher unter die Brücke als beatboxenden Obdachlosen gestellt :D . Auftauchende Gesangseinlagen sind richtig erstklassig umgesetzt und erinnert mich an den beliebten Coversong Männer mit Bärten – Schunkelmusik – Hussa Schu-u-u-nkelmusi-i-i-k! Die Steuerung ist denkbar einfach wie von Point & Click Adventures gewohnt und die kleinen Rätseleinlagen sind keine zu harten Kopfnüsse. Besonders gefällt uns das wir das Inventar mit dem scrollen des Mausrades aufrufen können, das läuft super flink und stört den Spielfluss kein bisschen, dieser wird auch durch auftauchende Minispiele wie einem Street Fighter-Klon aufgelockert und selbst hier wurde von Daedalic Entertainment nicht mit der Brise Humor gespart.

 

 

Chaos of Deponia lässt alte Lucas Arts Adventures im neuem Gewand und mit viel Liebe zum Detail neu aufleben. Nein – nicht neu aufleben eher die alten Erinnerungen wieder neu erwecken, und während man an die alten Zeiten denkt wie es zu Maniac Mansion und Indiana Jones and the Fate of Atlantis so gewesen ist, merkt man das Daedalic ein absolutes Meisterwerk haben abgeliefert. Sprachausgabe damals noch eher selten, heute absolute grandios eingesetzt und der Soundtrack kann mit dem eines Filmes locker mithalten. Die handgezeichneten Passagen und schönen Animationen zeigen auf, dass nicht alles heute am Rechner gemacht werden muss und sogar von Vorteil sein kann. Der Humor ist absolut einzigartig, was ich jedoch vermisst habe waren lustige Dialoge wenn man gewisse Sachen öfter absichtlich verkehrt macht, aber da bin ich wohl noch im alten Sam & Max: Hit the Road Fiebergedanken stecken geblieben. Alles in allem ist Chaos of Deponia ein wirklich toller Titel der jedem Point & Click Adventure Helden am heimischen PC nur wärmstens ans Herz gelegt werden kann. Das hochgelobte Studio von Edna bricht aus, ist regelrecht ausgebrochen aus ihrer Haut und präsentiert uns ihr bis dato wirklich bestes Point & Click Adventure.


GamesArt Wertungssystem

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.