WTZock – Was zocken an Halloween?

Der 31. Oktober ist mittlerweile hierzulande schon länger ein festes Gruseldatum. Kostümierte Kinder marodieren durch die dunkle Nachbarschaft und fordern süßes Schutzgeld bevor Auto und Fensterfront versaut werden. Ich aber bleibe zu Hause und denke laut darüber nach welches Spiel mein Nervenkostüm demolieren soll, denn sind die Kinder aus dem Haus, ist die Konsole und der TV frei für WTZock!

Dead Space

Dem Ingenieur ist nichts zu schwör. Als Weltraumschrauber Isaac Clark suchen ihr auf einer zusammengesplatterten Raumstation nach eurer Frau. Die ekligen Necromorphs sorgen dafür, dass ihr das glockenhell schreiend tut. Gewitzt wie eklig: Den Viechern werdet ihr nur durch taktisch kluge Zerstückelung Herr. Für mich ist insbesondere der erste Teil ein Meisterstück für auditiv vorbereitete Jump Scares. Ihr steht auf #EventHorizon , #SplatterAndGore ? Dann ist der Trip auf die USG Ishimura in #DeadSpace euch ans Herz gelegt.

Slender

Erinnert ihr euch auch noch #Slender ? 2012 gab der minimalistische Indieschocker von #MarkHadley der aufblühenden Lets-Play-Szene einen gehörigen Schub und zog eine Welle von aufgezeichneten Schreckensschreien und Trittbrettfahrern los: #SlenderHospice ; #SlenderSanatorium ; #Haunt – die Liste ist lang. Aber nichts geht über das Original #TheEightPages und sein Quasi-Nachfolger #TheArrival . Ihr müsst in einem nachtdunklen Wald acht Seiten finden. Mit jeder eingesammelten Seite werden eure Nerven durch das effizient minimalistische Sound-Design weiter angespannt. Rhythmisches Trommeln, knisterndes Geäst, knirschender Kies. Wenn dann plötzlich der gesichtslose Langhans im Anzug vor euch steht heißt es schreien und Reißaus nehmen oder sterben was das Zeug hält.

Outlast

Als Investigativreporter wollt ihr wissen, was es mit den vermeintlichen Experimenten in der Irrenanstalt Mount Massive auf sich hat. Was folgt, ist nicht etwa ein Interview bei Kaffee und Keksen, sondern ein Horror-Trip mit Blut und Morden. Nur mit nachtsichtfähiger Videokamera bewaffnet müsst ihr euch vor wahnsinnigen Ärzten und nackten Kannibalen verstecken und um euer Leben rennen, sowie das ein oder andere Schlüsselrätsel lösen. #Outlast drangsaliert euch mit zahlreichen Jump Scares, panikverursachenden Verfolgungen, fiesem Gegner-Design und einer mysteriösen Story. Wenn ihr die vier Stunden Spielzeit überlebt habt, bietet der DLC #Whistleblower mehr vom Guten.

Layers of Fear

Wenn ihr etwas nuancierter eingesetzter Schocker haben wollt, sollte euch dieses ungefähr gleich lange Gruselabenteuer empfohlen sein. In #LayersOfFear erlebt ihr am Leib (oder in Eurem Verstand?) was der Preis für Kreativität ist. Das Besondere: Die Level verändern sich fließend. So kommt es, dass ihr die Wand die Just betrachtet habt sich bei erneutem Blick in einen langen Flur verwandelt. Diese Spielerein lassen euch an eurem Orientierungssinn zweifeln. Was geschieht als nächstes, wenn ich mich umdrehe? Was, oder schlimmer, wer könnte mich erwarten? Nach eurem Durchspielen könnt ihr euch den DLC #Inheritance geben – wenn ihr euch dann noch traut.

Until Dawn

Ein abgelegenes Herrenhaus, unheilvolle Legenden und Teenies. Der Stoff aus dem Horrorfilme gebaut sind. #UntilDawn (GamesArt Review Link) versteht als solcher und gibt euch die Entscheidungsfreiheit wer, wie überlebt – oder auch nicht! Durch viele Dialoge und adrenalingetriebene QuickTime-Events erfahrt ihr, was sich hinter dem Slasher-Urlaub auf der Ami-Alm verbirgt. Wenn ihr euch nicht alleine gruseln wollt, ist das kein Problem. #UntilDawn ist eines dieser Spiele, dass von Gesellschaft unglaublich profitiert. Trotz fehlenden Multiplayers macht gemeinsames Entscheiden und Erschrecken hier mehr Spaß als alleine.

Resident Evil 7

Apropos Herrenhaus: Das erste #ResidentEvil spielte ja bekanntlich in einem und der siebte Hauptteil steht dem in nichts nach. Hier werdet ihr aber das zweifelsohne beste #ResidentEvil erleben. Die Story rund um die verrückte Hillbilly-Familie Baker lässt euch in neuer Ego-Perspektive den Horror in selten gekannter Intensität erleben. Trotzdem bleibt #ResidentEvil7 seinen Serienwurzeln treu ohne Neueinsteiger vor den Kopf zu stoßen. Ihr seid besonders hartgesotten? Dann spielt mit #PlayStationVR für ein Horror-Erlebnis, dass sich gewaschen hat – versprochen!

Amnesia: The Dark Descent

Ohne Erinnerung wacht ihr in einem kalten Gemäuer auf. Was ist hier geschehen? Wo seit ihr? Mit diesen Fragen erkundet ihr ein (Überraschung) Herrenhaus und müsst euch in den Schatten vor entstellten Kreaturen verstecken. Aber Obacht: Verbleibt ihr zu lange ohne Lichtquelle, machen euch zusätzlich Halluzinationen zu schaffen, denn euer Geisteszustand ist genauso wichtig wie die Lebensanzeige. Neben lebensgefährlichen Versteckspielchen stehen Kombinationsrätsel an vorderster Stelle. Wenn ihr dann auch noch auf den Cthulu-Horror eines #HPLovecraft steht, ist #AmnesiaTheDarkDescent genau euer Ding.

Diese und noch mehr gruselige Titel sind auf allen großen Plattformen in günstigen Angeboten erhältlich. Egal wofür ihr euch entscheidet, wir wünschen Euch schaurig schönes Halloween!

Autor: Tim Hildebrandt

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.