SonyInteractiveEntertainment / Kojima Productions:
Der legendäre Spielentwickler Hideo Kojima präsentiert ein völlig neues, genredefinierendes Erlebnis für die PS4. Vom Tod an jeder Ecke belagert, muss Sam Bridges einer Welt trotzen, die durch Death Stranding völlig verändert wurde. Mit den Überresten der Zukunft in seinen Händen.
Optisch und opulent präsentiert sich das erste Gameplay-Material zu #DeathStranding , dem neuen Meisterwerk von #HideoKojima . Der Titel wurde erstmals auf der #E32016 vorgestellt, und befindet sich seitdem in der Entwicklung. Und selbst 2 Jahre später und einem aktuellem Trailer mit ersten Gameplaymaterial, stellt #DeathStranding für viele Gamer immer noch ein Mysterium dar. Worum geht es eigentlich, was macht man als Spieler? #HideoKojima hält sich hier immer noch bedeckt, obwohl es immer wieder neue News zum Titel gibt, sind diese jedesmal so klein oder nichts aussagekräftig, dass wir alle nur im trüben fischen. Selbst fürs Motion-Capturing-Aufnahmen eingesetzte Schauspieler, wie #MadsMikkelsen – sagen aus, die Story nicht verstanden zu haben, obwohl er an den Arbeiten zum Spiel beteiligt ist.
Durchgesickert scheinen jedenfalls die Hinweise, dass es ein Social-Media-Projekt werden soll, Spieler auf der ganzen Welt zusammen arbeiten müssen. #HideoKojima macht sich einen Spaß darauf mit den Gamern zu spielen, schon mit Ihnen zu spielen bevor das Spiel erschienen ist. Er sieht es als Spiel an, dass die Gamer über die noch komplett unbekannte Geschichte rätseln sollen. Er twittert immer wieder kleine Bilder zu #DeathStranding die unterschiedlicher nicht sein könnten, und wenn überhaupt dann nur einen winzigen Teil des Puzzles offen legt. Sein Tweet, mit einer von Moos bedeckten Steinlandschaft, könnte man zum Spaß auch als #ShadowMoosesIsland (mit Doppel-O) betiteln. Oder aber, was es wohl eher sein könnte: Lavafelder in Island! Ihr seht, wenn einer PR versteht, dann #HideoKojima , der es sogar schafft, mit kleinen Tweets das Feuer und Gespräch rund um sein Spiel neu zu entfachen.
Nicht zum ersten mal tauchen im Trailer zu #DeathStranding unsichtbare Wesen auf. Zum ersten Mal hingegen, fällt mir auf, dass wenn diese auftreten, in unmittelbarer Umgebung die Natur anfängt zu wachsen und zu blühen, nur um im nächsten Augenblick wieder zu verfallen (Video Minute 3:44).
Im hier gezeigten Gameplay-Material, ist Hauptdarsteller Sam Bridges ein Arbeiter, er schleppt mal mehr mal weniger Material durch die Ödnis und scheint einer Aufgabe nachzugehen. Sieht man ihm so minutenlang beim klettern und laufen zu, vergisst man schon fast, dass er auch noch ein Baby bei sich trägt (die Zukunft?). Es entsteht der Eindruck von einem Walking-Simulator, bei dem es darum geht, seine gesammelten Ressourcen auch wirklich bei sich tragen zu müssen, und Verluste dieser Ressourcen wird man teuer bezahlen. Es gibt eine Szene im Trailer, bei der etwas von einem Berg fällt (Video Minute 2:37 – ein Motorrad oder ein Ressourcen-Wagen?) und in einer anderen Szene, verliert Sam einen Teil seiner Ladung als er sich durch einen Fluss den Weg bannen möchte (Video Minute 2:47). Sam scheint sich Blasen an den Füssen laufen zu können, und anscheinend muss er auch seine Schuhe ab und an wechseln, denn es gibt eine Szene in der er neben dem Gepäck auch ein zusätzliches Paar Stiefel bei sich trägt (Video Minute 1:46). Damit es nicht zu langweilig wird, gibt es auch Action im Spiel, so sieht man in einer kurzen Szene, wie Sam seine Waffe lädt und die Landschaft vor ihm, zeigt eine Siedlung die er anscheinend gleich betreten wird. Es wäre nicht das erste Mal, dass #HideoKojima uns mit einem Trailer einen Streich spielt, und das fertige Produkt sich völlig anders darstellt – ich erinnere nur an #Raiden im #MetalGearSolid2SonsOfLiberty . Aber was hat es nur mit den unsichtbaren schwebenden Körpern auf sich – und warum bleibt die #KojimaProductions Webseite bei diesem einen Satz stehen?

Fragen ohne Ausrufezeichen und es scheint, als stünden immer mehr Fragen im Raum, je mehr Material zur Verfügung steht, das es zu studieren gibt. Alles in allem, macht es wirklich Spaß sich den Kopf zu zerbrechen, was es mit #DeathStranding eigentlich auf sich hat. Auch Kopfzerbrechen bereitet ein Release-Datum, denn den ist uns #SonyInteractiveEntertainment immer noch Schuldig geblieben – hier hoffen wir auf eine Enthüllung zur #GamesCom2018 oder spätestens zur #ParisGamesWeek2018 !
Und wem das noch nicht zu verwirrt genug ist, der kann sich noch diese wirklich tollen „Plakate“ zu #DeathStranding geben, die setzen dem Mysterium im Moment nämlich noch die Krone auf.