The Art of Ori and the Blind Forest

Johannes Figlhuber war für die visuelle Gestaltung von Ori und Blind Forest aus dem Hause Moon Studios mitverantwortlich. Er arbeitete an den Charakteren, den Filmsequenzen, sowie einem Großen Teil der Ingame Art und den Hintergründen des Fantasy Jump ’n’ Run. Johannes wurde 1986 in Österreich geboren und lebt in Berlin, Deutschland. Er absolvierte an der FH Salzburg im Jahr 2009 mit einem Bachelor of Arts in Multimedia – mit Schwerpunkt auf 3D Animation. Seitdem ist er als Konzeptdesigner und Illustrator aktiv. Er arbeitete für Game Studios in Norwegen und der Slowakei und ist inzwischen selbständig in Kooperation mit Airborn Studios tätig. Obwohl er hauptsächlich digital arbeitet, mag Johannes Figlhuber es, seine Kunst in der analogen Domäne, mit Bleistift und Papier zu beginnen. Für die feineren Stufen seiner Arbeit, geht es dann an den Rechner. Wir freuen uns, dass wir Euch diese tollen Kunstwerke präsentieren dürfen und hoffen, Euch damit ein kleines Schmankerl aus der Konzeptwelt zu Ori and the Blind Forest näherbringen zu können.

Bevor es losgeht, könnt Ihr Euch mit diesem Ori and the Blind Forest-Trailer noch einmal auf das großartige Ambiente einstellen.

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.

ERSTE SCHRITTE

Ori and the Blind Forest Artwork #01

Dieses Bild wird für mich immer etwas Besonderes sein. Es wurde von meinem Kollegen Maximilian Degen gemalt und war damals das erste Bild das von ihm zu Ori entstanden ist. Es hält schon sehr gut fest, worauf wir uns später im Spiel konzentrieren wollten, satte Farben, klare Formen und eine wunderschöne Welt kurz vor dem Untergang.

Johannes Figlhuber

INSPIRATIONEN

Ori and the Blind Forest Artwork #02

Ich denke wir haben in jedem Interview erwähnt wie sehr Studio Ghibli und im Speziellen Prinzessin Mononoke eine Inspiration für uns war, doch eigentlich kann ich es nicht oft genug betonen. Diese Szene ist die im Spiel wo diese Inspiration meiner Meinung nach am deutlichsten sichtbar wird.

Johannes Figlhuber

STORYBOARDS

Ori and the Blind Forest Artwork #03

Meine ersten Arbeiten an Ori waren die Charaktere und vor allem die Entwicklung und Umsetzung der Cutscenes. Für jede Sequenz wurde dafür eine Vielzahl an Storyboards entwickelt. Storyboards sind ein schneller und risikofreier Weg verschiedene Varianten und Storywendungen oder Auflösungen auszuprobieren, und da wir ein sehr kleines Team waren, war es essentiell die Zeit effektiv zu nutzen.

Johannes Figlhuber

WALDGEISTER

Ori and the Blind Forest Artwork #04

Nicht an jedem Punkt in der Produktion war klar, dass Ori der letzte Überlebende seiner Art sein würde. Vor diesem Hintergrund entstanden einige verschiedene Waldgeister, die es jedoch nicht ins fertige Spiel geschafft haben.

Johannes Figlhuber

GUMO

Ori and the Blind Forest Artwork #05

Mit dem Character Gumo hatte ich eine Menge Spaß. Durch seine simplen Formen und langen, spinnenartigen Arme und Beine war es ihn in sehr ausdrucksstarke und akrobatische Positionen zu setzen. Dies passte perfekt zu seinem durchgedrehten, schrulligen Charakter.

Johannes Figlhuber

NARU

Ori and the Blind Forest Artwork #06

Auch Naru, Oris Ziehmutter unterlief einigen Iterationen bis zu ihrem finalen visuellen Erscheinen. Dies sind ein paar frühe Skizzen, die schon ihre Grundform zeigen aber noch stärker mit ihr als Fabelwesen oder Waldgeist spielen.

Johannes Figlhuber

NARU SKIZZEN

Ori and the Blind Forest Artwork #07

Zusätzlich zu den Charakterdesigns zeichnete ich sehr viele Bewegungsskizzen. Dadurch dass unsere Charaktere zumeist sehr klein am Bildschirm zu sehen sind und nicht sprechen, ist es um so wichtiger Emotionen und Persönlichkeit durch die Körperhaltung und Körpersprache zu kommunizieren. Für beinah jede der Sequenzen im Spiel startete ich daher mit Skizzen für die Schlüsselposen, um die Animatoren zu unterstützen.

Johannes Figlhuber

MOODPAINTINGS

Ori and the Blind Forest Artwork #08

Bevor die Arbeit an einem bestimmten Bereich des Spiels los ging, begannen wir meistens mit sehr schnellen, groben Farbskizzen um mit der Farbpallette und die Stimmung der jeweiligen Gegend zu experimentieren und sie vorab schon festzulegen. Die gezeigten Bilder von Maximilian Degen stammen aus dem letzten Gebiet, dem Vulkanberg Horu. Die Atmosphäre sollte hier heiß, stickig und beängstigend wirken, die letzte große Herausforderung vor dem Finale.

Johannes Figlhuber

GRAFIKELEMENTE

Ori and the Blind Forest Artwork #09

Die gesamte Welt von Nibel wurde mit einer riesigen Bibliothek aus Einzelgrafiken zusammengebaut. Diese geschätzt etwa 6000 Grafiken wurden erst in Photoshop gemalt und dann in Unity 3D zusammengefügt. Wir konnten dabei auf eine Vielzahl von eigens entwickelten Werkzeugen zurückgreifen, die uns die Arbeit erleichterten. So konnten wir uns beinah ohne Einschränkungen darauf konzentrieren die Welt so vielschichtig und visuell eindrucksvoll zu machen wie möglich. Die Grafiken hier wurden von meinem Kollegen Simon Kopp für das Gebiet Ginso Tree gemalt.

Johannes Figlhuber

Unser Dank geht an Johannes Figlhuber für seine persönlichen Zeilen und Moon Studios für die freundliche und zuvorkommende Unterstützung.

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.