Zu den VGA Awards 2012 veröffentlichte das bisher unbekannte Studio Moby Dick Studio aus Stockholm einen Trailer zu einem Spiel mit dem Namen Phantom Pain. Schon kurz darauf wurden erste Verdachtsmomente geäußert von den verschiedensten Personen im Internet das es sich hierbei um einen neuen Metal Gear Solid-Ableger handeln könnte, weil es im Trailer einige Charaktere gebe die dem Metal Gear Solid-Universum ähneln. So zum Beispiel ein Patient mit Augenbinde der aussieht wie Solid Snake oder aber auch eine schwebende Puppe am Ende des Trailers die Psycho Mantis zugeordnet wurde. Zudem gab es merkwürdige Ungereimtheiten, wie zum Beispiel das die Webseite gerade einmal zwei Wochen bevor der Trailer bei den Video Game Awards seine Uraufführung hatte, online ging. Die Macher der Webseite sagen, sie wären eine Schwedische Spielschmiede von denen bisher aber keiner etwas gehört hatte und hinzu kommt, dass auf der After-Show-Party zu den VGA Awards ein VIP Bereich mit Konami-Mitarbeitern Moby Dick Studio T-Shirts trugen und Texten aus Twitter zufolge keiner der Mitarbeiter ein Schwede sei. Doch bevor wir weitermachen und Euch die wohl grandiosesten Schachzüge und Vermutungen präsentieren, für Euch erst einmal der Trailer um den es geht.
Sehr verdächtig kamen einigen auch die merkwürdigen Striche im Logo vor und machten sich Gedanken was das wohl sein könnte. Dabei viel wohl jemand auf, dass nicht nur die Striche abweichen, sondern der Schriftzug selber auch einige Lücken aufweist, als wäre da etwas überlagert, was wir nicht sehen. Wenn man die Striche versucht sinnvoll zu besetzen, dann sieht das Ganze übrigens so aus.

Der Schriftzug Metal Gear Solid V erscheint und endlich scheint das Ganze nicht nur bestätigt sondern auch irgendwie schlüssig und die vielen Fragen könnten geklärt sein, wenn da nicht noch viel mehr wäre. Denn alle Metal Gear Solid Teile davor, hatten keine römische Zahlen, sondern ausgeschrieben Europäische Zahlen. Jetzt die taucht also die Frage auf: Will man hier mit dem V ein Metal Gear Solid für die PlayStation Vita andeuten? Die Webseite von Moby Dick Studio jedenfalls sagt das das Spiel für die PlayStation 3 und für die Xbox 360 angedacht ist.

Und Screenshots zum Spiel die man auf der offiziellen Webseite von Moby Dick Studio finden kann, ein Format haben von 960 x 540 Pixel und das fast genau die Auflösung der PlayStation Vita trifft mit 960 x 544 Pixeln. Aber die niedrig aufgelösten Bilder sind schon nach kurzer Zeit verschwunden und wurden gegen 1280 x 720 Pixel Bilder ausgetauscht. Auch interessant ist, dass man der Webseite entnehmen kann das der CEO mit dem Namen Joakim Mogren das Studio gegründet haben soll. Die Buchstaben des Vornamens lassen sich 1:1 in KOJIMA wandeln und im Nachnamen verstecken sich auf die Worte OGRE, die eine Referenz zu Kojimas geheimes Projekt – OGRE sein könnte. Hier eine Auflistung aller Elemente die für das Metal Gear Solid-Universum sprechen.
- Zu Anfang fallen Blätter & Blüten, dass erinnert an The Boss und die Blütenszenen aus MGS 3
- Der bärtige Mann mit verbundenen Augen am Anfang sieht aus wie Solid Snake oder Big Boss
- Der bärtige Mann hat Narben in der rechten Gesichtshälfte die zu MGS Ground Zero passen
- Der brennende Charakter erinnert an Volgin
- Die Fliesen am Boden sind 6eckig wie die DNA Stränge aus MGS 2
- Der Arzt könnte Kio Marv aus MG2: Solid Snake (NES) sein.
- In der letzten Szene sieht man eine schwebende Figur, erinnert an Psycho Mantis & The Sorrow
- Die Linien im Logo lassen sich zu Metal Gear Solid V vollenden
- MobbyDick Game Studios wäre auch eine Anspielung zu Metal Gear Solid
- Das Wort Phantom wird schon als Untertitel zu Ground Zero benutzt – Two phantoms were born
Die offizielle Webseite von Moby Dick Studio hat auch kein Impressum, dass eine Adresse oder ähnliches enthüllen könnte, damit man sich mal ansehen kann ob es dieses Studio überhaupt gibt. Das Logo von Moby Dick Studio bevor wir uns mit dem Twitter Account befassen.

Denn ob dieser Twitter Account HIER echt ist, war lange nicht klar. Es sind auch einige Trittbrettfahrer eingesprungen und haben ähnliche Twitter Accounts erstellt und posteten fleißig wie das Wetter gerade so in Schweden ist. Das Foto des ersten JoakimMo Twitter-Users ist jedenfalls eine billige Bild bearbeitete Version eines Hideo Kojima’s und nimmt die ganze Sache irgendwie auf die Schippe – aber seht selbst.

Am 14. März 2013 wurde Hideo Kojima in einem Interview mit der EDGE auf Phantom Pain angesprochen und er wich der Frage zu seiner Beteiligung aus, ging stattdessen auf das Thema Hinweise und deren Bedeutung ein.
Hideo Kojima
>>Ich denke, es ist wichtig, Hinweise zu geben, aber gleichzeitig glaube ich auch, dass es wichtig ist, die Leute mit Hinweisen fehl zuleiten, weil ich glaube, dass etwas keinen Spaß mehr bietet, wenn es zu vorhersehbar wird.<<
>>Das ist meiner Meinung nach das Problem bei vielen Film Fortsetzungen, man bekommt genau was man erwartet. Aber ich will erreichen, dass sich die Leute auf ein Spiel freuen, wenn sie die Trailer ansehen und sagen, „Hey, das sieht toll aus.“ Aber wenn sie es dann spielen, kommt diese Offenbarung, wenn sie erkennen, „Oh, das war das also.“ Und alles kommt zusammen und es macht Klick in ihrem Köpfen.<<
>>Ich denke, es ist wichtig, dass man den Spielern das Gefühl der Entdeckung lässt.<<
Nur einen Tag später, am 15 März 2013 veröffentlichte GameTrailersTV ein Interview mit Joakim Mogren, dass der Moderator Geoff Keighley angeblich in Stockholm geführt haben will. Hierbei wird eigentlich nichts wirklich bekannt gegeben, außer der Tatsache, dass der Interviewpartner komplett hinter einem gewickelten Kopfverband versteckt ist und bekannt gibt das sie auf der Game Developers Conference 2013 vor Ort sind und alle offenen Fragen beantworten werden. Zum Schluss darf Moderator Geoff Keighley noch einige Bilder und Artworks zeigen, die Mobby Dick Studios auf ihrem eigenen Ipad bereit gestellt haben. Dabei erscheinen nun auch Bilder die das Fox Engine-Logo von Hideo Kojima am Rand unten rechts zeigen. Auf die Logos angesprochen regiert der völlig verhüllte Joakim Mogren entsetzte und reißt sprechlos die Augen auf. Das Ganze kommt wirklich sehr lustig rüber, wir haben das Video für Euch eingebettet. Das Interview startet gleich zu Beginn und endet nach dem ersten angezeigten Abschnitt.
Am 18. März 2013 erschien ein weiterer kleiner Knochen für die Fans auf Youtube in Form eines kleinen Trailers der eigentlich nicht viel mehr zeigte als zwei Wissenschaftler die bei ihrer Arbeit gefilmt werden. Dabei erscheint genau bei Minute 0:41 für eine Millisekunde ein Bildausschnitt mit folgenden Informationen:

PROJECT OMEGA
AI MATRIX: SECTOR07-A942
VR PROGRAM: PHANTOM_PAIN.MME
CONTRACTOR: MOBY DICK STUDIOS
SUBJECT: REDACTED
PURPOSE-
TREATMENT OF NEUROLOGICAL DAMAGE SUSTAINED IN COMBAT SITUATIONS
TREATMENT OF COMBAT RELATED PSYCHOLOGICAL STRESS
ENHANCEMENT OF COMBAT ABILITIES FOLLOWING IMPAIRMENT
IMPLEMENTATION OF ..::.|>..::.:
https://youtube.com/watch?v=fBo_EJ00G9A
Außerdem ist ein Morse-Code im Hintergrund zu hören, der folgende Informationen übermittelt:
IMAGE HOLD SCENARIO
LOADING HOLD
ACTIVATING PHANTOM PAIN DOT MEME HOLD
ERROR ERROR ERROR ERROR
Und heute am 27. März 2013 wurde es endlich offiziell auf der GDC 2013 und von Konami enthüllt: Hideo Kojima ist am Projekt Phantom Pain natürlich beteiligt und es handelt sich um Metal Gear Solid V: Phantom Pain, dass mit der neuen Fox Engine für die PlayStation 3 und die Xbox 360 erscheinen soll. Gleichzeitig zur offiziellen Pressemitteilung gibt es auch noch einen neuen Trailer für alle zu bewundern.
Vielen Dank an Hideo Kojima, Kojima Productions, Moby Dick Studios und Konami für diese wirklich tolle Werbekampagne, so macht uns das Spaß und regt die Fantasie & Erwartungen an, weiter so!
- Quelle I / Quelle II / Quelle III / Quelle IV / Quelle V / Quelle VI / Quelle VII