GamesArt Redaktion: Davis Top 5

Erfahrt die Top 5 der GamesArt Redaktion:

Heute präsentiere ich, GamesArt Administrator Davis Schrapel, Euch hier meine TOP 5 Videospiele. Diese kleine Reihe geht schon durch das gesamte GamesArt Team, ich fehlte aber noch in der Rangfolge und musste die Serie jetzt endlich mal erweitern. Ich präsentiere hier also heute meine persönlichen Highlights. Dabei arbeiten ich mich von Platz 5 auf die 1 vor. Viel Spaß und gute Unterhaltung, vielleicht findet sich das eine oder andere Spiel auch in Eurem Gamer-Herzen wieder. Wenn Ihr mögt, könnt Ihr auch sehr gerne Eure TOP 5 in den Kommentaren auflisten, wir freuen uns über jeden Input.

Burnout Paradise – Criterion Games

Was habe ich #BurnoutParadise gesuchtet! Auf der #PlayStation3 lief der Titel rauf und runter, ich habe den Titel auf volle 102% Prozent gebracht. Ja, richtig gelesen, man konnte über die 100 Prozent gehen, dafür musste man das komplette Spiel durchspielen und auch noch alle 500 Online Challenges erledigen. Diese hatten es in sich, war man doch nicht nur von den eigenen Skills abhängig, denn es galt hier Aufgaben im Team zu erledigen. Mal mit 2-Player, mal mit 3-Player, rauf bis zu 8-Player Online Challenges. Viele der Online Challenges besaßen ein Zeitlimit, bedeutete, war auch nur ein Spieler dabei, der der Aufgabe nicht gewachsen war, durfte man von vorne beginnen, wieder und wieder und wieder. Ich hatte meinen Spaß mit dem Titel – #BurnoutParadise aus dem Hause #CriterionGames ist sicherlich der Arcade-Racer dem ich am allermeisten meiner Spielzeit geschenkt habe. Umso glücklicher war ich, als #ElectronicArts sich 2018 dazu entschied für die #PlayStation4 eine Remastered Fassung zu veröffentlichen. Doch die #BurnoutParadiseRemastered Edition konnte bei mir nicht mehr den gewünschten und vor allem in Erinnerung gebliebenen Hype auflodern lassen, das Benzin war einfach raus, vor allem da sich im Vergleich zur 10 Jahre älteren #PlayStation3 Fassung nur Nuancen verändert hatten, ein Remastered sieht für mich anders aus.

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Rollcage – Psygnosis

Und wieder ein Arcade-Racer. Mit #Rollcage fährt einer meiner absoluten #PlayStation Favoriten bei mir den 4. Platz ein. Ich habe #Rollcage und #Rollcage2 beide auf der #PlayStationOne erschienen, gesuchtet. Der Fahrspaß, der Geschwindigkeitsrausch – das alles war damals und auch im Vergleich zu heute immer noch Bahnbrechend. Mit über 1000 KM/h über die futuristischen Strecken schießend, konnten wir an auch die Strecke an Wänden und Decke ausdehnen, wir konnten uns überschlagen und trotzdem weiterfahren, denn die Fahrzeuge waren Kopf wie Fuß steuerbar. 2014 erschien eine Homage mit besseren Texturen und trug den Titel #RollcageRedux – leider konnte der Titel kaum Anhänger um sich scharren, gleiches gilt für den 2018 erschienenen neuen Titel #GRIP , der zwar auch für die #PlayStation4 erschien und sich ebenfalls als eine Art Homage oder sogar Remake verstanden fühlen möchte, aber nicht den Andrang und die Nachfrage zu #Rollcage erfüllen konnte. Die Menüs in #GRIP sind einfach langweilig, kaum Bewegung, kaum Sound. Auch wenn sich die Fahrzeuge gut spielen lassen, kommt doch kein richtiges #Rollcage Feeling in mir auf.

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Zelda Links Awakening – Nintendo Entertainment

Ich kann Euch nicht mehr sagen, wie oft ich #ZeldaLinksAwakening auf dem #GameBoy durchgespielt habe. Ich habe das Spiel gesuchtet – ich habe den Soundtrack gesuchtet. Der #GameBoy war an meiner Anlage angeschlossen und dann habe ich mir Kassetten voll den quickenden Soundtrack aufgenommen und auf meinem #Sony Walkman angehört wenn gerade kein #GameBoy in der Nähe war. Ich kann Euch nicht mehr sagen, wie oft ich die Schleife zu ihrem Besitzer zurückgetragen, wie oft ich den Ladenbesitzer bestohlen und wie oft ich bei simplen Schieberätsel in den schon brüchigen Boden gesunken bin. Aber was ich euch sagen kann – ich habe #ZeldaLinksAwakening nicht nur gesuchtet, ich habe es geliebt. Ich habe auch die #GameBoyColor Fassung irgendwann erstanden und bin hier ebenfalls voll auf meine Kosten gekommen, auch wenn mich der neuen Farblevel-Abschnitt, der im Original nicht enthalten ist, nicht überzeugen konnte. Und was soll ich euch sagen, ich werden mit aller Wahrscheinlichkeit auch #ZeldaLinksAwakening auf der #Switch suchten! Ich habe Luftsprünge gemacht, als das Remake zum Original im Februar 2019 für eben dieses Jahr angekündigt wurde. Die Gerüchteküche hatte es zwar schon leicht brodeln lassen, aber keiner hat so wirklich daran geglaubt. Und deshalb zu Ehren, hier der Trailer zum kommenden Remake.

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.
JOURNEY – thatgamecompany

#JOURNEY aus dem Hause #thatgamecompany ist ein Meilenstein. Schon beim schreiben über das Spiel bekomme ich wieder ein Lächeln ins Gesicht und erinnere mich einfach zu gerne an die tollen 2 Stunden Spielerlebnis die #JOURNEY bietet. Richtig, nach knapp 2 Stunden seht ihr bereits den Abspann, aber #JOURNEY lässt euch emotional so schnell nicht mehr los. Dazu trägt übrigens auch der phänomenal gute Soundtrack aus den Federn von #AustinWintory bei. Aktuell hat sich das Studio hinter #JOURNEY von der exklusiven Zusammenarbeit mit #SonyInteractiveEntertainment verabschiedet und der Mastermind #JenovaChen hat sich mit #Sky an ein neues soziales Abenteuer gewagt, das wohl zunächst #Apple exklusiv erscheinen wird. Genauer gesagt, ist #Sky für #iPhone , #iPad , #Mac und #AppleTV angekündigt (exklusiv scheint es nicht zu sein, es werden weitere Plattformen in Aussicht gestellt). Ich bin schon wirklich gespant darauf was sich die Macher von #JOURNEY mit #Sky haben einfallen lassen, und hoffe auch als nicht #Apple Nutzer in den Genuss zu kommen. #JOURNEY ist mir jedenfalls so sehr ans Herz gewachsen, dass ich mich daran gemacht habe ein Video mit Material aus #JOURNEY zu einem Trailer zusammen zu schneiden und dem Ganzen ein Theme vom Komponisten #SamHulick zu verpassen. In folgendem Video trifft Gameplay-Material auf den Soundtrack zu #MassEffect3 – ich hoffe euch gefällt was ich da zu einem kleinen Kunststück verschweißt habe.

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.
Metal Gear Solid – Konami Computer Entertainment Japan

Wenn ich ehrlich bin, dann bin ich mir nicht einmal mehr sicher ob ich #MetalGearSolid als Nummer 1 bezeichnen würde, aber ich komme einfach auf kein anderes Spiel aktuell. #MetalGearSolid hat mich geprägt wie kaum ein anderes Spiel, ich habe die Grafik bewundert auf der #PlayStation, die deutsche Sprachausgabe genossen (auch wenn diese heute nur noch schlechte Kritiken erhält) – ich habe den Soundtrack gehört, aufgesogen, und gekauft. Dafür bin ich knapp 1 Stunde bis nach Frankfurt gefahren, habe mich dabei noch blitzen lassen und das alles, weil ich wusste, dass die CD in dem einen Laden im Schrank lag (aus einer PlayStation Special Edition entfernt). Das Theme hat mich morgens zu meiner Lehre in der Gastronomie geweckt und die komplette CD abends zum einschlafen gebracht. Der Soundtrack lief bei mir rauf und runter. Auch das Game habe ich zigmal beendet. Ich war nie super in dem Schleich-Abenteuer, aber es hat mich einfach gepackt. Gleiches Feeling kam dann mit #MetalGearSolid2 – ich rannte direkt zum Release in den nächsten #ProMarkt und habe mir dort die Special Edition inklusive einer #PlayStation2 und 2 Controllern inne gekauft. Dafür habe ich monatelang Geld aus der Lehre gespart. Die #PlayStation2 war da schon knapp über ein Jahr auf dem Markt, aber erst #MetalGearSolid2 hat mich dazu gebracht zuzuschlagen. Vorher dem Kauf hatte ich schon Videomaterial auf einer VHS-Kassette, die einem Videospielmagazine beigelegen hat, gesuchtet. Knapp 14 Minuten Trailermaterial mit dem Soundtrack und Score von #HarryGregsonWilliams ließen mich nicht mehr los. Ich kaufte mir auch diesen Soundtrack und fand erst durch die #MetalGearSolid Reihe meine Liebe zu Soundtracks von Filmen. Ich wurde absoluter #HarryGregsonWilliams Fan, hatte jahrelang sogar die deutsche Fanseite „Harry-Gregson-Williams.de“ (nicht mehr online) betrieben. Ich lernte seinen Meister und Ausbiler #HansZimmer lieben, und, ich bin mir sicher; Ohne #MetalGearSolid wäre ich heute ein anderer Mensch – das klingt total bescheuert aber dieser Titel hat mich geprägt wie kein anderer – Danke #HideoKojima und Danke #Konami !

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Das waren Sie – meine TOP 5. Natürlich gibt es noch einiges mehr was ich aufzählen könnte, meine Liebe zu #Tetris, oder dem Rollenspielabenteuer #LegendOfLegaia – das mit einem sensationellem Kampfsystem damals mein Herz eroberte. Es gibt unzählige Games die es nicht in meine TOP 5 geschafft haben, und auch während des Schreibens war ich mir nicht ganz sicher ob ich nicht zum Beispiel anstatt #BurnoutParadise lieber #SplitSecond nehmen sollte, denn nach der erneuten Veröffentlichung zu #BurnoutParadise in 2018 stellte sich irgendwie leichte Ernüchterung bei mir ein, die Liebe zum Titel war irgendwie verflogen. Klar es machte immer noch Spaß, aber es war einfach nicht mehr das Gleiche. Wie sieht Eure TOP 5 aus – kommentiert und teilt wenn Ihr Lust darauf habt!

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.