Tims Highlights :D der E3

Dieses Jahr vielen während der vielen Gameplay-Demonstrationen einige Trends klar auf: Die Darstellung einer persistenten offenen Spielwelt (gerne auch online), die Verschmelzung von Single- und Multiplayer und Spielhilfen durch Tablet-Spieler. Stellvertretend dafür hat mich The Division von Ubisoft wahrlich aus den Latschen gehauen. Die Story erinnert an das Graphic Novel The Homeland Directive: Ein Virus löst durch die Verbreitung infizierter Dollarnoten eine Gesellschaft lahmlegende Epidemie aus. Als Mitglieder der namensgebenden Division begeben wir uns in 4er-Teams durch Brooklyn und Manhattan, um das Chaos wieder einzudämmen. In offenbar instanzierten Bereichen der frei begehbaren Stadt kämpfen wir per Duck & Cover gegen KI-Gegner. Dabei stimmt sich das Team nicht nur über die Bewaffnung und Kampftaktik ab, sondern auch über ihre Skills, die in Kämpfen überlebensnotwendig sind. The Division bringt nämlich auch eine gehörige Portion Rollenspiel in den Open-World-Shooter. Dabei kann uns ein Freund, der unterwegs das Spiel per App spielt, mit einer fliegenden Drohne helfen, die für uns Gegner markiert. Nach erfüllter Mission wechselt die Instanz flüssig ins persistente Online-New York und wir müssen uns fortan mit anderen Spielern in der Umgebung herumschlagen. Toll: The Division sieht wirklich nach Next-Gen aus. Der enorme Detailgrad stellt die verwüsteten Straßenzüge genauso authentisch dar, wie die Schießereien. Deckungen wie Autos werden erschreckend realistisch in Mitleidenschaft gezogen und die Animationen machen mit kleinen Details, wie dem Zuklappen einer Autotür während der Ballerei, aus einer Demo einen gespielten Wow-Moment.

In die gleiche Kerbe schlug Destiny von den Halo-Schöpfern Bungie aus Seattle. Auch hier wird MMO mit Shooter gepaart. Skills und Buffs sind genauso am Start wie (scheinbar) instanzierte Bereiche. Wir schießen und zaubern mit unseren Freunden um uns, um den unterschiedlichen Feinden Einhalt zu gebieten. Das Waffenverhalten, wie das der Pistole und die Gegnertypen haben uns sofort an Halo erinnert. Bungie bleibt dem Geheimrezept guten Gamedesigns treu. Genau wie in Guild Wars 2 werden auch Public Events eine große Rolle spielen. Also Ereignisse, die wichtig für Story und Spielwelt sind, die jeder andere Spieler in der Umgebung beitreten kann. Die Welt von Destiny wirkt durchdacht und könnte das nächste große Ding werden. Das bisher gesehene macht jedenfalls einen ausgezeichneten Eindruck.

Für mich als großen Battlefield-Fan hatte ich Grund zum Feiern: Unter der scheinbar neuerungslosen Multiplayer-Demo zu Battlefield 4 versteckte sich eine kleine Offenbarung. Auf den ersten Blick sieht auf der Map Siege of Shanghai alles bekannt aus. Aber halt! Das Squad ist größer und durch gemeinsame Aktionen lädt sich ein Balken auf der weitere Perks hinzu schaltet. Die Rolle des Squadleaders ging im Vorgänger etwas unter. Nun bekommt er vom Commander direkte Befehle. Veteranen kennen den Commander aus Battlefield 2, der auf einer Übersichtskarte das eigene Team strategisch unterstützte und Artellerieschläge, sowie Munitionskisten veranlasste. Per Tablet-App kann der Commander auch in der Straßenbahn sitzen und das Team von unterwegs aus kommandieren. Keine schlechte Idee, da er nur noch auf die Strategiekarte und die Sicht der Kollegen zugreifen kann. Einen Fighting Commander gibt’s nicht mehr! Dafür sorgt die Frostbite Engine 3 für eine umfangreichere Zerstörung der Spielwelt. Das Entfernen tragender Pfeiler kann Decken zum Einsturz bringen und darüber befindliche Feinde oder Panzer auf den Boden der Tatsachen bringen. Sogar Wolkenkratzer stürzen ein und verändern dadurch die Beschaffenheit der Karte.

Und noch ein Grund zum Feiern: DICE arbeitet an Star Wars Battlefront! Zwar gab es nur einen 20-sekündigen Teaser, aber allein die Tatsache, dass die Battlefield-Schöpfer Höchstselbst an einem Reboot von Pandemics Multiplayer-Shooter arbeiten, lässt auf ein Fest für Star Wars-Fans hoffen.

Tims Lowlights :( der E3

Bei all den vielen großartigen Dingen, die die E3 dieses Jahr hervorgebracht hat, fällt es schwer echte Highlights herauszufiltern. Aber für mich gab es eine große Enttäuschung: Microsoft und die Xbox One. Zum Xbox One-Reveal war ich mit meinem Urteil relativ gnädig. Nicht nur, weil ich bekennender Xbox 360-Fanboy bin. Ich wollte erstmal die E3 abwarten bevor ich mir zu urteilen erlaube. Aber nun ist der Moment gekommen um zu fragen: Microsoft hast du den Knall nicht gehört?! Du bringst die Xbox One zwar bereits im November auf den Markt, aber für 499€ ? Die PlayStation 4 kommt 100€ weniger daher. Dreimal darfst du raten wofür sich Erstkäufer entscheiden. Du hast zwar den Fokus deiner Präsentation auf die Spiele gelegt, aber außer dem interessant aussehenden Quantum Break hat mich weder Dead Rising 3 noch Ryse aus den Latschen gehauen. Der kurze Halo-Trailer hat altbekanntes lediglich bestätigt. Der Mulitplayer-Shooter Titanfall machte zwar einiges her, aber trotzdem hast du es vollkommen versäumt auch andere Third-Party-Publisher auf deine Bühne zu zerren. Man hätte meinen können Destiny, Watch_Dogs, Diablo 3 und Final Fantasy XV wären PS4-exklusiv.

Und dann ist da noch die Sache mit deiner Kopierschutzparanoia. Sony sahnte dicken Applaus ab, bei der Meldung, die PlayStation 4 würde weder eine Gebrauchtspielsperre noch Online-Registrierungen unterstützen. Das Sahnehäubchen war das witzige Video in dem die Sony-Chefs erklären wie man nochmal ein Spiel an einen Kumpel verleiht. Damit bist du endgültig zum Gespött der Generation Youtube geworden. Zumal sich Epic Games als einzige Third-Party hinter deine DRM-Politik stellt. Ich hatte mit deiner Xbox 360 verdammt viel Spaß, umso schmerzhafter ist es, dass du mich in die Arme der PlayStation 4 versuchst zu treiben. Schade, Microsoft. Du musst viel Überzeugungskraft aufwenden müssen, um das wieder gut zu machen.

Die diesjährige E3 machte, Next-Gen sei Dank, aus der letzten Woche ein echtes Highlight. Diese Technik! Diese Spiele! Und keine Zeit! Wie soll ich denn bei dem vorherrschenden Open-World-Trend Watch_Dogs, Destiny, The Division, Assassin’s Creed IV, The Witcher 3 und Metal Gear Solid V unter einen Hut kriegen? Und dann auch noch auf meinem Handy/Tablet! Wie!? Vielleicht tröste ich mit Battlefield 4, dass eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängers werden wird. Trösten ist auch schon das richtige Stichwort: Microsofts Deskreditierung durch Sony war eine herbe Niederlage für die Xbox. Ein Trauerspiel, dass nicht von ungefähr kommt. Sony konnte einfach bessere Kaufargumente für die PlayStation 4 aufzeigen: Günstiger Preis, keine Online-Anbindung oder Gebrauchtspielsperren und ein besser präsentiertes Line-up. Aber egal für welche Konsole man sich entscheiden mag, wir werden in Zukunft bestens Unterhalten werden!


 

Sebastianos Highlights :D der E3

Eines der wirklich grandiosen Highlights, da denke ich werden viele zustimmen, ist der angekündigte Preis der PlayStation 4! Ganz ehrlich, das ist einfach kaum zu toppen. Allein, wenn wir mal daran denken wie teuer die Konsolen von Sony in der Regel zum Release immer waren!?

Ein weiteres Higlight als Metal Gear Solid Fan, ist natürlich Phantom Pain! Open World, taktisches Planen, schleichen, lauschen, CQC, Tageszyklus mit Echtzeit Witterung. Aber seien wir doch mal ehrlich. All diese Gründe treffen auch auf viele andere Spiele zu, jedoch sind die beiden besten Gründe, dass man als Charakter Big Boss steuert und Hideo Kojima mit daran gewirkt hat. Wer die Metal Gear Solid Reihe geliebt hat, wird, sofern es nicht verhunzt wird, mit Metal Gear Solid 5 Phantom Pain wohl auch seine große Freude haben.

Dead Rising 3 ist jetzt keine Weltneuheit, aber wenn es darum geht eine Horde Zombies nieder zu metzeln und es dabei auch noch gut aussieht, bin ich meist dabei von der Partie. Hoffen kann ich zumindest das dieses Spiel auch für andere Plattformen erscheinen wird. Denn der erste Teil kam später auch für die Wii raus und der Nachfolger sogar für die PS3 und Xbox 360. Bleibt allerdings noch abzuwarten.

The Crew fand ich anfangs nicht so spektakulär. In meinen Augen war es einfach nur ein weiter Racer mit enormen Tuningvariationen. Dann hat mich ein Freund darauf noch einmal aufmerksam gemacht, und ich habe mir Trailer und Spielmaterial angesehen. Was dieses Spiel auf meine Highlight-Liste befördert hat. Der gerenderte Trailer sah sehr gut aus, dies empfand ich auch bei der Live Konferenz von Ubisoft so. Das Spielprinzip dagegen hat mich dann doch interessiert. Mit seiner Crew aus Freunden online Aufträge erfüllen und Punkten. Was gibt es schöneres sich gemeinsam mit seinen Freunden zum Sieg zu fahren?

The Division hat mich quasi übernommen. Wenn man sich das Gameplaymaterial genau anschaut, sieht man, dass der Charakter den die Kamera die ganze Zeit verfolgt eigentlich passiv aktiv ist. Denn der User war die ganze Zeit mit dem Tablet beschäftigt. Somit hat der NPC klug reagiert als es zu einem Schusswechsel kam und ging schnell in Deckung. Mitten drin übernahm der abwesende Spieler wieder die Kontrolle über den NPC. Hat mit dem Tablet Feinde markiert und war anschließend komplett aus dem Spiel raus, aber der Charakter war noch da, und hat mit den anderen beiden Spielern einfach weiter agiert. Meiner Meinung nach – einfach Top! Trotz fehlender Spieler kann man anscheinend dennoch eine vollwertige Truppe bilden und ungehindert Spielen oder gemeinsam Ziele erfüllen auch, wenn jemand fehlt oder nicht alle zeitgleich zusammen spielen.

Sebastianos Lowlights :( der E3

Der Lowlight Preis geht an Microsoft! Nicht wegen dem DRM oder Allways online. Sondern wegen der arroganten Antwort was genau diese Features angeht. „Wer damit nicht klar kommt, kann sich eine Xbox 360 kaufen!“ Ernsthaft? Sieht so eine strategisch Kluge PR aus? Kunden vergraulen mit solchen Aussagen? So etwas finde ich einfach nicht gut! Der Endverbraucher ist in diesem Business wirklich der König. Denn wenn er das Produkt nicht kauft, sitzt der Entwickler auf seinen Kosten. Wie es aber den Anschein macht, hat Microsoft dazu gelernt, oder aber auch nicht. Denn ich kann mir durchaus vorstellen, dass wegen diesen beiden Features die Kunden zur Konkurrenz gewechselt wären, hätte Microsoft nicht doch noch gehandelt.

Und noch ein Preis geht an Sony! Die PlayStation Vita ist nun seit mehr als einem Jahr auf dem Markt und hat immer noch kaum eine große Auswahl an Spielen zu bieten. Warum? Die meisten Spiele gibt es für PS+ User ja schon umsonst. Und die PlayStation Vita nun mit Spielen zu versorgen die viele schon mehrfach auf anderen Plattformen gespielt haben, noch einmal zu veröffentlichen und die Kunden wieder zur Kasse zu bitten, finde ich eine Frechheit! Der Support ist gleich Null. Das muss wirklich nicht sein. Spiele Streamen kann unmöglich das Einzige sein, was die PlayStation Vita kann!? Sie hat nun zwei Analogsticks. Bessere Hardware. Keine neuen Funktionen, aber dennoch verwendbar für interessantes Gameplay. Woran mag es nur mangeln?

Die E3 war wie jedes Jahr sehr interessant. Schade finde ich zumindest, dass man nicht genauer auf die Funktion mit dem Tablet eingegangen ist um es einem breiten Publikum verständlich zu gestalten. Die Spiele haben mal wieder eine bessere Grafik bekommen und die Konsolen mehr Power mit denen sich diverse Entwickler austoben können. Ich bin bereit für die nächste Generation! Ich kann es kaum noch abwarten selbst Hand an die nächsten Wohnzimmerhelden zulegen. Zumal mich das Konzept des Online-Koop-Zocken sehr interessiert, und ich bis heute ungern Online gegen andere Spieler sondern viel lieber mit Ihnen zusammen spiele. Wie man sich auch entscheiden mag. Mögen die Spiele beginnen!


 

Matthias Highlights :D der E3

Gehofft hatte ich ja auf große Games und neue Franchises. Aber hoffen hilft bekanntlich nicht immer, wie beispielsweise die letztjährige E3 mit ihrer gähnenden Fülle an belanglosen Action-Shooter-Spielen und Fortsetzungen sowie ihrer Leere an innovativen Ideen bewiesen hat. Doch dieses Jahr wurde ich keineswegs enttäuscht. Die Next-Generation steht vor der Haustür und dementsprechend gab es viel Stoff auf der E3 2013 zu präsentieren. Besonders gut gefiel mir die Tatsache, dass auch einige neue Marken für Xbox One und PlayStation 4 gezeigt wurden. Vom PS4 exklusiven und vielversprechenden The Order: 1886 über den MMO-Open-World-Racer The Crew bis hin zur großen Überraschung der Messe The Division von Ubisoft, waren viele spannende Games und frische Marken dabei. Das EA einen Trailer zum neuen Mirror’s Edge zeigte, fand wohl auch jeder super-toll. Schön zu sehen, dass auch solch ein geldmelkender Publisher-Riese wie Electronic Arts sich traut eine Marke zu rebooten, die viel Potential birgt jedoch leider kein großer Erfolg war.

Richtig beeindruckt hat mich allerdings nicht nur der umwerfende Trailer zum neuen Metal Gear Solid, sondern vor allem der Tech-Demo-Trailer The Sorcerer von Quantic Dream, der zeigt welch Power in der PlayStation 4 steckt. Wenn diese – angeblich nicht vorgerenderte – Grafik auf den neuen Konsolen bald Standard wird, dann sag ich aber: Holla, die Waldfee! Ach ja, The Witcher 3 war ja wohl auch der Hammer, nicht?

Persönlich begrüße ich doch sehr die Preisgestaltung und Gebrauchtspielpolitik von Sony. Die PS4 wird ganze 100 Euro weniger kosten als die Xbox One, keine zwanghafte Internetverbindung benötigen und auch Gebrauchtspiele akzeptieren. So soll es sein! Zwar hat Microsoft vor wenigen Tagen gleichgezogen und dementsprechend die Pläne bezüglich DRM und Online-Zwang wieder gestrichen – ohne Sonys Machtwort und ohne den Widerstand zahlreicher Videospiel-Fans gegen Microsofts Vorhaben wäre dies wahrscheinlich nicht passiert. Für mich steht also klar Sony als Sieger da!

Mindestens genauso spannend lesen sich ebenfalls die Berichte zum HD-Prototyp der Virtual-Reality-Brille Oculus Rift. Viele Journalisten behaupten, dass sich VR tatsächlich wie die nächste Generation, wie die Zukunft der Spiele anfühlen soll. Ich bin sehr gespannt, wann das Ding endlich marktreif wird und wie sich der Trend in Bezug auf Virtual Reality noch entwickelt. Ich freue mich jedenfalls auf diese Brille.

Matthias Lowlights :( der E3

Microsoft und die Xbox One. Eigentlich wurde alles erdenkliche bereits zu Firmenpolitik der Redmonder in Bezug auf ihre Xbox One gesagt, und deshalb möchte ich hier auch gar nicht näher darauf eingehen. Aber auch die Spiele waren nicht übermäßig spannend. Zwar hat Microsoft einige Exklusiv-Titel und neue Marken wie Sunset Overdrive von Insomniac oder das etwas langweilige Ryse von Crytek aus dem Ärmel geschüttelt, jedoch hat mich keins der vorgestellten Games, weder Dead Rising 3 noch der etwas überflüssige, weil unspektakuläre CG-Trailer zu Halo 5 wirklich überzeugt. Schlussendlich muss ich dazu sagen: Microsoft ihr habt mich enttäuscht!

Auch von Nintendo hatte ich mir noch ein Stückchen mehr erhofft. Das neue Super Mario 3D World und ein neues Donkey Kong sind ganz nett, aber noch immer kein wirklicher Kaufgrund für die Wii U – zumindest für mich. Wo bleibt ein neues Zelda? Windwaker HD ist zwar cool aber eben nichts neues! Dafür entschädigt ein neu angekündigtes Super Smash Bros. sowie ein weiteres Mario Kart – auf beide Ableger freue ich mich wie ein kleines Kind! Doch ob das reichen wird die Wii U aus ihrem Sumpf zu befreien? Vielleicht. Vielleicht aber auch nicht.

Die E3 war nach den letztjährigen Flauten wieder richtig spannend, spektakulär – voll gepackt mit großen Emotionen. Wie zu erwarten stand alles im Zeichen der Next-Gen-Konsolen: Neue Technik, neue Konzepte, neue Spiele! Sony und Microsoft lieferten sich dabei eine Schlacht, in der einige Seitenhiebe nicht ausblieben und deren Verlauf und Ausgang sicherlich einen großen Eintrag in den Geschichtsbüchern der Videospielbranche erhält. Jeder wird sich jedoch darüber einig, dass Microsoft am Ende des Tages den kürzeren gezogen hat, Sony dieses Jahr klar als Sieger hervorgeht – und Nintendo irgendwie in seiner eigenen Liga gegen die miese Verkaufszahlen der Wii U kämpft. Doch egal was noch kommt und wer nun den Krieg gewinnen mag: Nie war die Videospielindustrie lebendiger!


 

Davis Highlights :D der E3

Der Cinematic Trailer zu The Crew hat mich begeistert, für einen Moment dachte und hoffte ich sogar, dass Next-Gen genau so aussehen sollte, aber Gameplay Trailer zum kommenden Racer haben mich dann wieder auf den Boden der Tatsachen zurückgeholt. Ein neues Mirrors Edge hat ebenfalls mein Herz erobert, ich hoffe allerdings inständig, dass diesmal die Steuerung durchdachter ist und man nicht einen fürchterlichen Combo-WirrWarr treu geblieben ist. Mirrors Edge war damals schon seiner Zeit irgendwie voraus und brachte vielleicht genau aus diesem Grund nicht den gewünschten Verkaufserfolg mit sich. Auch Beyond: Two Souls hat mich überrascht, wenn auch nur ein PlayStation 3-Titel, kann sich die Grafik wirklich sehen lassen und einem fast schon die nahe kommende neue Konsolengeneration vergessen lassen. The Last of Us ist auch in aller Munde und scheint überhaupt der Toptitel schlechthin zu sein den Sony Computer Entertainment und Entwickler Naughty Dog da auf die Beine gestellt haben. Für die Ohren war auch etwas dabei, denn der meines Erachtens neue Titelsong zu Metal Gear Solid 5: The Phantom Pain war in einem 10 Minütigen Trailer zu hören, und rief den berühmten Ohrwurm auf Sprung.

Die Optik der PlayStation 4 gefällt mir sehr gut, erinnert mich irgendwie an die PlayStation 2 und deshalb kann man ohne weiteres sagen, dass sie ihrer Linie treu geblieben sind. Ob die blaue Leiste an der Konsole leuchtet würde mich aber dann doch interessieren. Die Watch_Dogs-Präsentation auf der PlayStation 4 hat mich ebenfalls überzeugt denn bisher kannte ich nur das PlayStation 3-Material. Was mich aber wirklich überzeugt hat war die Vorstellung zu The Dark Sorcerer, der Tech-Demo Trailer zeigte wirklich eindrucksvoll und vor allem auch witzig was mit der PlayStation 4 möglich ist und was uns vielleicht in einigen Jahren an Grafik erwarten wird. Der Übergang von der Magie zur Filmszene lies einem wirklich beinahe vergessen das man eigentlich von der PlayStation 4 errechnete Grafik betrachtete und kein echtes Filmset. Der 12 Minütige Trailer hat es mir dann vollends gegeben und ich bin mir sicher, dass Quantic Dream hier ein wirklich heißes Feuer im Ofen hat! Auch ein tolles Highlight in meinen Augen war der Sony Gebrauchtspiele-Tutorial zu Playstation 4-Spielen. Hier zeigten die Jungs von Sony nicht nur Mut auch mal Microsoft auf die Schippe zu nehmen, sondern auch den Gamern, dass sie auf sie gehört haben und deren Twitter Kampagne nicht umsonst war. Auch wenn es eigentlich selbstverständlich sein sollte, dass man mit seinem gekauften Spiel machen kann was man will, schien es doch sehr lange in der Schwebe ob Sony sich hier den Microsoft Plänen anschließt, oder ähnliches verwirklicht.

Davis Lowlights :( der E3

So richtige Highlights habe ich schon irgendwie vermisst, kein neues God of War, kein neues Uncharted angekündigt und das, obwohl Sony selber sagt, dass alle Sony Studios an einem PlayStation 4 Titel arbeiten. Microsoft hat plötzlich einen Exklusivtitel aus einem Studio, dass bisher für Sony die Titel programmierte – die Rede ist von Insomniac die für Titel wie Resistance, Spyro und Ratchet & Clank verantwortlich waren und urplötzlich mit dem Titel Sunset Overdrive auf der Microsoft Pressekonferenz einen Xbox One Titel präsentieren. Dead Rising 3 fand ich die schlechteste Präsentation der E3, die Bewegungen des Charakters erinnerten mich an Spiele aus den 90er Jahren aber nicht an Next-Gen. Auch die Anzahl der PlayStation Vita Titel ließen zu wünschen übrig, sollte man doch meinen das Sony hier endlich mal Nachschub liefert, wurde nur ein HD Remake zu God of War 1 und God of War 2 erwähnt, dass es schon länger als PlayStation 3 Titel gibt. Vom neuen Killzone war immerhin kurz etwas zu sehen, wenn auch nicht viel. Tearaway wurde kurz angeschnitten, ein Titel auf den ich mich wirklich sehr freue. Final Fantasy 10 und Final Fantasy 10-2 ebenfalls als HD Remaked und schon war die PlayStation Vita wieder außen vor. Klar, irgendwie verstehe ich das ja auch, alle warteten auf neue Details zur PlayStation 4, deren Preis und deren Aussehen. Und da wurden wir mehr als überrascht, denn der Preis der Xbox One hat mich nach der Sony Pressekonferenz wirklich enttäuscht, wenn man bedenkt, dass Microsoft zumindest vom Datenblatt her, die etwas schlechtere Konsole hat, wundert mich deren Preis schon umso mehr.

Deren Festhalten am Gebrauchtspiele-Vorgang und die 24h Internetgeiselung sowie die teilweise arroganten Aussagen bezüglich „Wem das nicht passt, der soll sich halt eine Xbox 360 kaufen…“ sowieso. Immerhin, dass Family Xbox Live-Feature gefällt mir und zeigt – das Microsoft doch nachdenken kann. Wirklich enttäuscht hat mich auch irgendwie Crytek, dass sie überhaupt exklusiv-Deals mit Microsoft eingehen und mit Ryse einen wirklich tollen Titel abliefern, der wohl der PlayStation 4 verwehrt bleiben wird. Das ist dann aber wiederum Ansichtssache denn wenn man eine Xbox One besitzt, kann man natürlich sehr wohl in den Genuss dieses Titels kommen. Immerhin wollte Crytek doch eigentlich sogar den Free-to-Play Markt aufmischen und sieht hier die Zukunft im Gaming Mark, die Geiselung an eine einzige Konsole klingt für mich dann eher wie Rückschritt bei Crytek, den ich nicht verstehe. Nintendo hat mich auch enttäuscht, ein HD Remeake eines Zelda Games, wo bitte ist das tolle Zelda das sie schon zur Vorstellung der Wii U präsentiert haben? Und vielen Berichten zufolge, soll wohl selbst Nintendo nicht wirklich wissen wie sie den Screen des Gamepads von der Wii U sinnvoll einsetzen können. Mehr als Kartendarstellung oder Statusmeldungen sind wohl auch auf den Messeneuheiten von Nintendo nicht zu sehen gewesen.

Die Sony Pressekonferenz hat mir sehr gut gefallen, auch wenn einige Seitenhiebe in Richtung Microsoft Konkurrenten geschossen wurden, kann ich dazu nur sagen, dass Microsoft das schon seid Jahren in Richtung Sony schießt und jetzt endlich mal der Ball zurück gespielt wurde. Die Microsoft Pressekonferenz gefiel mir auch, bis auf die Tatsache, dass ein neues Halo mit einem Standbild angekündigt wurde, was ist denn da los bei Microsoft?! Der Trailer dazu wurde zwar kurz darauf nachgereicht aber merkwürdig finde ich sowas schon. Ich habe Forza 5 gesehen was ich schon kannte von der Microsoft Xbox One Vorstellung. Minecraft für die Xbox One und D4, sorry aber dafür brauche ich doch kein Next-Gen. Titanfall fand ich genauso wie Dead Rising 3 einfach nur schlecht. Ryse war wirklich cool, genauso wie Projekt Spark. Die Menüführung der Xbox One hat mir sehr gefallen, ob das später aber wirklich so funktionieren wird steht noch in den Sternen, immerhin geht jeder Xbox One Käufer gleich mal deren AGBs mit ein und die verbieten sogar eine Sammelklage gegen Microsoft. Böses wer hier an die SIRI Werbung von Apple denkt und deren wirkliches Verhalten / Antworten. Auch interessant die Frage: Was wenn in einem Xbox Live-Chat einer plötzlich Xbox OFF ruft, gehen dann alle Konsolen aus von denen die gerade im Chat sind und den Ton über den Fernseher ausgeben? Auch interessant wird es wenn die Konsole aus ist und die ganze Zeit auf den Satz „Xbox ON“ wartet, regiert sie dann vielleicht auch auf folgenden Satz von deinem Freund der gerade ins Wohnzimmer kommt: „Cool du hast ja eine Xbox ONE“ – ONE und ON kann das System vielleicht verwirren. Microsoft hat immerhin knapp 7 Tage nach der E3 2013 verstanden das hier wohl doch etwas schief läuft und eine 180 Grad Wende gemacht. Keine Online-Pflicht, kein DRM, eigentlich alles, was schlecht war haben sie urplötzlich fallen lassen und das einzige coole Feature in meinen Augen gleich mit: Das Xbox Live Gold Familien-Feature fällt jetzt ins Wasser und ihr könnt nicht mehr Eure Sammlung in der Cloud mit bis zu 10 Familien-Mitgliedern teilen. Angela Merkel würde nach diesem Tiefschlag jedenfalls sagen: Eine gute PR für eine neue Konsole ist für Microsoft anscheinend #Neuland. Sony hingegen hat mal eben schon verlauten lassen, dass es zu Liefer-Engpässen kommen kann, weil die Vorbestellungen wohl explodieren. Microsoft kommt, wenn wir die Release-Daten glauben können, schon im November auf dem Markt, während Sony von Weihnachten 2013 spricht, was aber auch der November sein kann. Bleibt eigentlich nur zu hoffen, dass es beide Konsolen noch in diesem Jahr schaffen und nicht mehr verschoben werden, denn wir freuen uns auf Next-Gen, dabei ist es erst einmal egal ob da eine 4 oder ein X auf dem Gerät eingemeißelt wurde.

Autor: Tim Hildebrandt

Autor: Matthias Kraut

Autor: Sebastiano A. Leonardi

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.