Assassins Creed Infinity: Was plant Ubisoft und sprengen Sie alte Ketten?

#AssassinsCreedValhalla ist gerade einmal kurz über ein halbes Jahr auf dem Markt und verkauft sich auch auf den Next-Gen-Konsolen #PlayStation5 und #XboxSeriesX wirklich hervorragend, da verkündet #Ubisoft auf der #E32021 auf seinem #UbisoftForward Event, dass dieses Jahr kein weiterer #AssassinsCreed Titel erscheinen wird, und man stattdessen auf neue Missionen und DLC Inhalte für #AssassinsCreedValhalla setzen wird. Das ein #AssassinsCreed Titel von #Ubisoft im Jahr der Erscheinung und auch im Folgejahr mit neuen Content beliefert wird, ist nicht neu, dass es aber einen Support auch ins zweite Jahr hinaus geben soll schon!

Im Mai 2021 erschien die Erweiterung „Zorn der Druiden“ und Eivor’s Weg führt euch darin nach Irland. Im Sommer 2021 wird mit „Belagerung von Paris“ eine zweite umfangreiche Story-Erweiterung für den Titel erscheinen. Euch erwarten dann neue Waffen, neue Rüstungen, neue Fähigkeiten und Gegner und vieles mehr. Auch sollen mit „Belagerung von Paris“ altbekannte Black-Box-Missionen zurückkehren. Wie in älteren #AssassinsCreed Titeln, können diese Missionen auf unterschiedlichste Art und Weise erfolgreich abgeschlossen werden. Ebenso soll das Schmieden von Bündnissen mehr in den Vordergrund gerückt werden. Und im Herbst 2021 wird es ebenfalls weitere Inhalte geben. So ist bereits jetzt schon die später kostenlos verfügbare Entdeckungstour angekündigt. Hierbei handelt es sich um einen virtuellen Museumsgang quer durch das Spiel, indem ihr viel über das Land, die Kultur, deren Bauten und auch über einzelne wichtige Gegenstände im Spiel erfahren könnt. Gegner sind während der Museums-Touren, die auch richtig lang werden können und schon zu #AssassinsCreedOrigins eingeführt wurden, nicht zu befürchten, der Spaziergang sorgt für ein Abschalten sämtlicher Gegner, so dass dieser Modus sogar in Schulen seine Anwendung finden könnte. Und auch für 2022 wurden bereits Inhalte angeteasert, wenn auch nur mit dem bisherigem Hinweis, dass an Erweiterungen für 2022 gearbeitet wird und das Eivor mit etwas Glück noch einmal auf Odin treffen könnte… #AssassinsCreedValhalla ist also der erste Teil der Reihe, der fast über 2 Jahre hinaus mit DLC’s und Content versorgt werden wird.

 

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Live-Online-Game Service die Zukunft?

Am 07. Juli 2021 verkündet #Ubisoft (Quelle) mit einem kleinen Blogbeitrag den nächsten Schritt im #AssassinsCreed Universum. Zum einen gingen sie diesen Weg sicherlich, weil das Internet bereits voll mit Gerüchten um einen #AssassinsCreedInfinity Live-Online-Servicegame war, dass nach Release die nächsten 10 Jahre mit Inhalten versorgt werden soll, zum anderen wird in der Stellungnahme von #Ubisoft nur Vage auf #AssassinsCreedInfinity eingegangen. Sie bestätigen zwar die Arbeiten an einem mit Codename #AssassinsCreedInfinity versehenen Titel, erklären aber vielmehr welche Veränderungen in den Studios die bisher an #AssassinsCreed Teilen arbeiteten vollzogen wird. So werden die beiden Studios #UbisoftMontreal und #UbisoftQuebec ihre Kräfte bündeln und zusammen an #AssassinsCreedInfinity , geleitet von #Marc-AlexisCôté , arbeiten. Die Produktion leitet #JulienLaferrière , der zum Senior Producer aufgestiegen ist und die Entwicklungsarbeiten am neuen Titel in beiden Studios beaufsichtigen wird. Vorher war er als Produzent von #AssassinsCreedValhalla zuständig. #JonathanDumont und #ClintHocking werden sich als Kreativdirektoren die Führung teilen. Der Wandel ist laut #Ubisoft wichtig und diese Notwendigkeit sei durch die Corona Pandemie und langer Homeoffice Phase verstärkt in den Vordergrund gerückt. Mit dem Wandel und der Zusammenarbeit der beiden Studios, soll der bisherige Rhythmus, den Staffelstab von Spiel zu Spiel zwischen den Studios umherzureichen, gebrochen werden. #Ubisoft glaubt daran, dass das Franchise sich auf eine integrierten und kollaborativeren Weise entwickeln lässt, die weniger auf Studios und mehr auf Talent und Führung ausgerichtet sein soll, ganz egal wo bei Ubisoft sich diese Talente befinden. Zitat: „Am wichtigsten ist, dass Assassin’s Creed immer von multikulturellen Teams mit unterschiedlichen Hintergründen und Perspektiven entwickelt wurde, die die Darstellung seiner Charaktere, Orte und Kulturen beeinflusst haben. Obwohl wir wissen, dass es immer Raum für Verbesserungen gibt, glauben wir, dass wir mit dieser neuen Struktur sicherstellen können, dass die Vielfalt und Repräsentation in unseren Teams weiter wächst und der unserer Spieler entspricht.

 

Wenn man bedenkt das die ersten Gerüchte zu #AssassinsCreedInfinity inklusive Namensgebung komplett richtig waren, bleibt die Frage, ob #Ubisoft wirklich mit #AssassinsCreedInfinity ein unendliches #AssassinsCreed plant, der sich über mehrere Spiele der Reihe hin erstreckt. Leakgebender Autor #JasonSchreier schrieb am 07.07.2021 auf Bloomberg dazu (Quelle), dass der Dienst sich mit der Zeit weiterentwickelt und Spiele mit unterschiedlichen Settings miteinander verbinden wird. Während frühere also #AssassinsCreed -Spiele jeweils in einem vorgegebenen historischen Setting (Ägypten, antikes Griechenland, Vor-Regionalmachtszeit England) angesiedelt waren, soll #AssassinsCreedInfinity , einer nicht näher genannten Quelle zufolge, mehrere Settings enthalten, das in den Monaten und Jahren nach dem Release um weitere Settings ergänzt wird. Das wäre ein gewaltiger neuer Schritt und klingt fast nach #Microsofts „Windows 10 wird unser letztes Windows“ (auch wenn im Nachgang dementiert wurde da #Microsoft diesen Satz selber nie von sich gegeben hat, sondern nur ein #Microsoft Entwickler).

Assassins Creed in der Online Hölle? Bitte nicht!

Als die erste Bestätigung zu #AssassinsCreedInfinity durch #Ubisoft ins Rollen kam, wurde die News schnell auf vielen Spieleplattform „interpretiert“. Einige wollen eine Ähnlichkeit zu #Fortnite , #GTAonline oder auch zu #Warzone sehen und spekulierten wild darauf los. Und ich hoffe inständig, dass dies nicht der Fall sein wird, dass sie unrecht behalten werden. #AssassinsCreed war im Herzen immer eine Singleplayer Erfahrung, auch wenn mit #AssassinsCreedBrotherhood , #AssassinsCreedRevelations und #AssassinsCreedBlackFlag ein äußerst innovativer Player-VS-Player-Modus eingeführt wurde. In diesem bekamen Spieler:innen jeweils andere Spieler:innen als Ziel zugewiesen, und musste diesen in einer Menschenmenge gefüllt mit KI gesteuerten Charakteren ausfindig machen und töten. Der Trick im Multiplayer war, dass das Spiel euren gespielten Charaktere immer mal wieder als Doppelgänger:in in die Welt setzte. Wer also unschuldige Beteiligte tötete, wurde mit Punkteabzug bestraft. In #AssassinsCreedUnity wurde der Player-VS-Player Modus zugunsten eines Koop-Modus entfernt, dafür konntet ihr gemeinsam mit bis zu vier Freund:innen spezielle Missionen inklusive Zwischensequenzen abarbeiten. #AssassinsCreedValhalla hat überhaupt keinen Online-Modus mehr zu bieten, auch wenn weiterhin Screenshoots geteilt und die Tote von unbekannten Spieler:innen in Minimissionen gerächt werden können.

 

Wenn #Ubsioft den Fehler begehen sollte, doch auf ein reines Online-Game zu setzen und wenig bis überhaupt keinen Story-Modus zu bieten, schlagen Sie jahrzentelangen #AssassinsCreed Fans regelrecht ins Gesicht. Die letzten beiden Teile #AssassinsCreedOdyssey und #AssassinsCreedValhalla konnten Rekorde im Verkauf verbuchen, was zeigt, dass Story lastige Singleplayer Games immer noch beliebt und sogar die Nachfrage gestiegen ist. Wobei wenn ich #AssassinsCreedValhalla betrachte wird es mir mulmig, denn das Spiel fängt gut an, bietet eine tolle Story, bis es nach einigen Stunden Spielzeit nach Englaland geht. Ab hier habe ich bereits mehr als 70 Spielstunden hinter mich gebracht und suche vergeblich einen Storymodus. Es scheint als wäre die einzige Aufgabe der Ausbau der Siedlung und anstehende kleinere Missionen, die aber keine Story vorantreiben sondern immer in sich geschlossene Mini-Geschichten darstellen. Klar gilt es auch wie in den Teilen davor große Gegner zu enthüllen und später zu besiegen, fliegende Tattoo-Blätter einzufangen uns vieles mehr (die Karte ist wie gewohnt prallgefüllt), aber #AssassinsCreedValhalla ist nicht mehr das was ich an #AssassinsCreedOrigins noch so geliebt habe: Eine tolle Story in gut 100 Stunden Gameplay. Es wirkt als hätte #Ubisoft sich nur im ersten Abschnitt Norwegens um einen Storymodus bemüht und diesen ab Englaland kaum noch weiterverfolgt. Ein erster Schritt in Richtung Online-Open-World ganz ohne Story-Modus? Hoffentlich nicht… Hinzu kommen Gerüchte, dass beide beteiligten Studios die letzten Jahre im stetigen Wettkampf standen und eine Zusammenarbeit beider Studios für viele einer Zwangshochzeit mit verhassten Arbeitskolleg:innen gleichzukommen scheint. Vielleicht ist dieser Wandel wirklich notwendig, vielleicht sorgt es aber auch für ein Zugrabetragen der so geliebten und erfolgreichen Spielereihe. Wir hoffen einfach das Beste für 2024 (sofern die Release Gerüchte stimmen)!

Edit: Ich habe den Storymodus im Langhaus wiedergefunden, er versteckt sich in #AssassinsCreedValhalla hinter einem völlig anderem Symbol, wird aber nicht in der Questübersicht angezeigt. Eine Google Recherchen zeigt, dass ich mit diesem Problem nicht alleine bin/war.

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.