Der Künstler Alain Wildgen Wuppes aus Luxemburg in Luxemburg, hat sich auf die Anfertigung von 3-Dimensionalen Videospiel Kunstwerken im Diorama spezialisiert. Seine einzigartigen und handgefertigten 3D Papier Dioramas versprühen den Charme der alten Spielehits im zeitgenössischen Wand-Design. Durch seine Vielzahl an Verzierungen und unterschiedlichen Ebenen sind seine Papierwerke kleine 3D-Videospiel-Hommagen. Wir von GamesArt, haben dem Künstler ein paar eigene Zeilen über seine Werke und seiner Videospiel-Affinitäten entlocken können.
Alain Wildgen Wuppes
Hallo, ich bin Alain Wildgen aka Wuppes aus Luxemburg, bin verheiratet und habe 2 kleine Töchter. Ich arbeite seit 10 Jahren in einem Telekommunkationszentrum. Meine Begeisterung an Computerspielen begann, wie bei den meisten, im Kindesalter. Unser erster Computer war ein Schneider-PC. Meine Lieblingsspiele waren Jet Set Willy und Mission Impossible. Danach folgten 2 Game&Watchs (Donkey Kong und Mario Bros). Anschließend Gameboy, Super Nintendo und vieles mehr. Zu meinem absoluten Lieblingsspielen gehören Zelda-A link to the Past, Illusion of Time, Aladdin,Super Mario World, Simon the Sorcerer 1 + 2, und Golden Axe. Meine Lieblingsspielesoundtracks sind von Zelda-Wind Waker und Super Metroid. Im Moment spiele ich übrigens Trials Fusion auf der PS4 und streite mich mit meinen Brüdern um die Bestzeiten. Nun zu meinem kleinem Hobby. Vor gut einem Jahr entdeckte ich im Internet ein Diorama mit einem Mario-Level, komplett aus Blöcken(zu finden HIER). Das Bild hat mich so sehr fasziniert, dass ich es nachbaute. Nach vielen Stunden ausschneiden und zusammenkleben, hatte ich es fertig und hing es in meinem Partykeller auf. Beim Betrachten der Wand dachte ich: Hmm, sieht cool aus, aber da fehlt noch was. Da kam mir die Idee mit der Zelda-A Link to the Past Lichtwelt Karte. Jedoch nicht nur ein Printscreen, sondern 3D musste es sein. Anfangs benutzte ich dünnen Karton um die einzelnen Ebenen zu fertigen. Dieser war jedoch nur schwer mit dem Skalpell zu bearbeiten. Also machte ich mich auf zu einem Bastelladen und fand Moosgummi. Das ist so eine Art Schaum-Papier und lässt sich sehr genau mit dem Skalpell ausschneiden und bearbeiten. Nach Vollendung der Zelda-Karte, war die Lust auf Riesengroß! Wenn ich mich für ein Spiel entschieden habe (alles Spiele die ich immer gerne gespielt habe), suche ich im Internet nach Screenshots oder Internetseiten die einzelne Bilder anbieten zum download (Zum Beispiel: Spriters-Resource / VGMaps). Anschließend bearbeite ich sie mit einem Fotobearbeitungsprogramm (Gimp 2), schneide alles aus und bastel mein Bild zusammen. Pro Diorama benötige ich so an die 15 bis 30 Stunden. Sam&Max ist das einzige Bild, bei dem ich selbst, im laufendem Spiel Screenshots gemacht habe. Die Bilderrahmen mit Tiefe bekommt man übrigens bei Ikea zu kaufen. Mittlerweile bin ich schon bei Nummer 18 angekommen und jetzt mache ich eine kleine Pause. In Zukunft folgt aber noch ein MegaMan und Day of the Tentacle 3D-Diorama. Schöne Grüsse – Wuppes
Vielen Dank an Alain Wildgen Wuppes für seine Worte und Euch allen viel Spaß mit den Bildern zum seinen 3D Paper Dioramas. Wenn Ihr Euch für weitere Projekte von Alain Wildgen Wuppes interessiert, so findet Ihr diese HIER.