Skullgirls – Der Name ist Programm, aber mit Einschränkungen! Ihr mögt Beat ‚em ups? Steht total auf Animés? Dann schnappt euch Skullgirls! Das Spiel verbindet skurrile wie liebenswert gezeichnete Charaktere mit einem ausgeklügelten Kampf-System! Der Publisher Konami und Autumn Games haben sich zusammen getan um das von Reverge Labs entwickelte Spiel zu vermarkten. In einer Zeit, in der es auf dem Markt nicht gerade an Beat ‚em ups mangelt, scheinen die Entwickler mit diesem gewissen Etwas gegen etablierte Serien wie Tekken, Street Fighter oder neue hochgepriesene Titel wie Blaz Blue oder Guilty Gear durchsetzen zu wollen. Mit einer interessanten Story und schrillen Farben, versuchen sie den Spieler in seinen Bann zu ziehen. Aber worum geht es eigentlich Story technisch in Skullgirls?

Die Charaktere im Spiel kämpfen um das sogenannte Skull-Heart, einem seltenen Artefakt, welches Mädchen die Chance verleiht sich Wünsche zu erfüllen. Wenn diese Frau jedoch unrein im Herzen ist, so verwandelt sie sich fortan in ein unglaublich mächtiges und zerstörerisches Wesen – Bloody Marie, das Skullgirl!

Das Skullgirl muss also besiegt werden, damit eine Weitere die Möglichkeit bekommt, sich ihren Herzenswunsch zu erfüllen. Im Spiel gibt es zu Beginn folgende sechs Charaktere zur Auswahl, die jeweils ihre spezifischen Fertigkeiten und Kampf-Combos besitzen.

#1. Filia, ein Schulmädchen, die einen Parasiten auf ihrem Kopf trägt, dieser hat den passenden Namen: Samson.

#2. Cerebella, eine Weise, die inzwischen im Zirkus arbeitet und Verbindungen zur hiesigen Mafia pflegt, ihr Spezialequipment heißt Vice-Versa und ist ein lebendiger Hut mit unglaublich kräftigen Armen!

#3. Peacock, ein verstümmeltes und verstörtes Mädchen, welches durch starke Waffen wieder zum Leben erweckt wurde und die Organisation Anti-Skullgirls Lab im Rücken hat.

#4. Parasoul, die wohl unauffälligste der Bande, aber ihre Mutter war bereits ein Skullgirl und so hat sie einen enormen Erfahrungsschatz und einen Vorteil gegenüber ihren Kontrahentinnen.

#5. Ms. Fortune, sie hat irgendwann mal eine Lebensperle verschluckt, welche ihr erlaubt weiter zu leben, selbst wenn sie vorher in Stücke gehackt wurde… ja in Stücke gehackt!

#6. Painwheel, als ein Opfer diverse Experimente mit Skullgirlblut und Ähnlichem, sinnt sie nun auf Rache, vor allem an der, die ihr das alles angetan hat: Valentine! Eben diese Valentine und auch Double hingegen können im Spiel freigeschaltet werden! Download-Charaktere wurden bereits angekündigt, diese sind: Umbrella und Squigly!

Es gibt den gewohnten Arcade-Modus, in dem man eine Reihe von Kämpfen nacheinander absolvieren muss. Zusätzlich gibt es den Storymodus, bei dem jeder Charakter eine auf ihn abgestimmte Geschichte hat, jedoch immer mit dem Ziel das Skull-Heart zu bekommen. Man hat als Spieler aber nicht nur die Möglichkeit sich mit der KI zu messen, sondern kann auch in Online-Duellen antreten. Hierbei ist es genauso wie im Single Player Modus. Man hat die Wahl von einem bis drei spielbaren Charakteren. Dabei ist das Prinzip einfach: wähle ich einen Charakter ist dieser unglaublich stark, wähle ich drei wird die Kraft und Ausdauer entsprechend durch die Anzahl der Charaktere geteilt, leicht verständlich! Vorteil im Team, sind die kraftvollen Wechselattacken, und das sich die Charaktere, wenn sie nicht kämpfen, wieder erholen können.

Skullgirls schafft es, was andere Beat ‚Em Ups nicht schaffen, nämlich das genretypische Button-Mashing zu unterbinden, sobald man dies beginnt, wird der Gegner schier unbesiegbar und setzt euch mit kraftvollen Combos zu! Stattdessen ist das Spiel auf strategische Aktionen ausgelegt. Ich kann nur jedem empfehlen, das umfangreiche Tutorial durchzuspielen, bevor ihr euch ins eigentliche Spiel wagt! Ebenfalls herausheben möchte ich den tollen Soundtrack des Spiels, die oftmals jazzigen Klänge bleiben im Ohr, und vor allem die Titelmusik während des Intros, hat Ohrwurm-Charakter, auch hier haben die Entwickler Liebe zum Detail bewiesen.

 

 

Der Storymodus is das Schmankerl an diesem Spiel, da die schnippischen Dialoge und tollgezeichneten Charaktere richtig viel Spaß machen, und ich würde mich riesig freuen, wenn man tatsächlich ein Animé dieses Spiel produzieren würde, und wenn es nur Webisodes wären! Skullgirls sticht schlichtweg heraus aus der breiten Masse und wenn man sich drauf einlässt, wird es einen fesseln!


GamesArt Wertungssystem

Autor: Matze Schwarz

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.