Es ist jetzt Zeit für etwas Neues, das muss sich wohl das Entwickler Studio #GuerrillaGames gedacht haben, nachdem der aktuellste Teil der Shooter Serie #Killzone in den Regalen stand. Nach über einem Jahrzehnt in dem sich #GuerrillaGames fast ausschließlich mit dem Shooter Giganten #Killzone beschäftigt hat, wurden die Weichen für einen neuen Titel gestellt. Damit war der Grundstein für #HorizonZeroDawn gelegt. Ob sich das Risiko eine komplett neue Franchise zu schaffen gelohnt hat, und ob #GuerrillaGames auch Spiele außerhalb des Shooter-Genres entwickeln kann, erfahrt ihr in unserem ZOOM!

#HorizonZeroDawn spielt viele tausende Jahre nach einer Katastrophe apokalyptischen Ausmaßes. Nicht viel ist von der Zivilisation übrig geblieben. Einzig vereinzelte in sich zusammen gefallene und von der Natur zurück eroberte Gebäude lassen noch erahnen wie die Zivilisation früher ausgesehen haben muss. Die Menschen die in dieser Zeit leben haben sich zu primitiven Stämmen zusammengeschlossen, welche von Schamaninnen geführt werden. Das Ganze erinnerte etwas an die Steinzeit oder an diverse Naturvölker, klar das es auch keine Elektrizität oder ähnliches gibt. Gejagt wird daher auch mit Pfeil und Bogen während im Nahkampf ein Speer herhalten muss. Jedoch werden nicht nur Hasen, Wildschweine oder Waschbären gejagt. Denn die Welt von Horizon wird neben von den Menschen auch von gigantischen Maschinenwesen bevölkert, welche Ähnlichkeiten zu Tieren oder Dinosauriern vorweisen. Diese gibt es in allen möglichen Variationen und Größen. Sie bilden ein eigenes Ökosystem in dem manche der Lebensformen eher passive und andere eher aggressiv den menschlichen Bewohnern des Gebietes gestimmt sind. Der Mensch befindet sich aber definitiv nicht am oberen Ende der Nahrungskette.

„Selten hat man eine so durchdachte und lebendige Spielwelt gesehen. Guerrilla Games braucht sich hier nicht zu verstecken.“

In dieser Welt schlüpft ihr in die Schuhe von Aloy. Einer Ausgestoßenen des Nora-Stammes. Ausgestoßene dürfen weder in die Dörfer des Stammes gehen, noch dürfen sie überhaupt mit einem Mitglied des Stammes sprechen. Sie führen ein Leben im Exil. Aloy selbst lebt dieses Leben mehr oder weniger seit ihrer Geburt. Ganz alleine ist sie aber doch nicht, so hat sie am Anfang ihren Ziehvater Rost an ihrer Seite. Dieser bringt ihr unter anderem das Jagen bei. Mehr wollen wir an dieser Stelle über Aloys Geschichte nicht verraten. Denn das herausfinden der Hintergründe, warum sie eine Ausgestoßene ist , warum es in dieser Welt Maschinenwesen gibt, und was überhaupt mit der „alten Welt“ passiert ist, macht einen großen Teil des Reizes von #HorizonZeroDawn aus. Grundsätzlich kann an dieser Stelle gesagt werden, dass die Geschichte die hier erzählt wird, spannend und interessant ist. Sie ist voller Überraschungen und Wendungen, die man so auch nicht immer kommen sieht.

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ganz zu Beginn des Spieles kommt Aloy in den Besitz eines Gerätes das sie den „Fokus“ nennt. Dieses kleine nette Gerät, das formschön am Ohr der Protagonistin seinen Platz findet, ist sozusagen Horizons „MacGuffin“. Das meinen wir jetzt aber nicht negativ. Denn #Guerrilla hat es mit Hilfe dieses Gerätes geschafft, jegliche Einblendungen im Spiel logisch zu erklären. Ein kleines Beispiel: Auf den „Schildern“ die ihr am Wegrand seht, sind meistens nur Zeichnungen zu sehen, der Fokus interpretiert diese automatisch um, und in leuchtender lila schimmernder Schrift, seht Ihr dann unter der Zeichnung, wie der Ort heißt zu dem es in dieser Richtung geht. Super Praktisch! Ebenfalls Praktisch ist der Fokus im Kampf. Drückt ihr die R3 Taste um in den Fokus Modus zu kommen, könnt ihr euren Gegner „scannen“. Schwachpunkte werden euch dann Orange angezeigt, selbst wenn ihr den Fokus Modus wieder verlasst. Ebenfalls nützlich ist der Fokus beim verfolgenden von Spuren. Diese werden euch ala #Batman Detektiv Modus farblich hervorgehoben. Ihr seht also, dass es sich hier um ein durchaus nützliches Gerät handelt welches auch sinnvoll in der Geschichte von Horizon eingebunden ist.

#HorizonZeroDawn bietet euch eine völlig offene riesige Spielwelt. Zu jedem Zeitpunkt könnt ihr euch entscheiden, die Hauptquest links liegen zu lassen und auf Entdeckungstour zu gehen. Und zu entdecken gibt es reichlich. Selten hat man eine so durchdachte und lebendige Spielwelt gesehen. #GuerrillaGames braucht sich hier nicht zu verstecken. Unserer Meinung nach kann es Horizons Spielwelt sogar mit der von #TheWitcher3 aufnehmen. An dieser Stelle wollen wir euch ein kleines Beispiel geben: Auf unserem Weg zu einem Quest Gebiet fängt unser Fokus ein merkwürdiges Signal ab. Wir entscheiden uns dafür diesem nachzugehen und gehen auf Entdeckungstour. Plötzlich stehen wir einer Herde Graser gegenüber, die wir geschickt mittels Schleichangriffen ausschalten. Einige Meter weiter treffen wir auf einen NPC der uns bittet, nach seinem verlorenen Bruder zu suchen. Klar, dass wir uns der Aufgabe annehmen. Doch zunächst wollen wir nun doch nach dem Signal schauen. Einige Meter weiter sehen wir schon, was der Ausgangspunkt des Signales ist – ein riesiger Langhals. Unser Fokus gibt uns nun als Ziel vor, dass wir die Maschine erklimmen sollen. Also gehen wir auf die Suche nach einem Punkt von dem aus wir auf den Rücken des Tieres springen könne. Gesagt getan, und nach einer kleinen Klettereinlage ala #TombRaider oder #Uncharted befinden wir uns auf dem Kopf des Langhalses. Nun kommt eine weitere Fähigkeit von Aloy zum Einsatz, mittels ihres Speeres hackt sie den Langhals. Als Belohnung wird unsere Karte für dieses Gebiet aufgedeckt. #Horizon schafft es auf eine total natürliche Art, das Interesse am Erkunden zu wecken. Klar können die vielen Symbole auf der Karte am Anfang etwas abschreckend wirken, doch all das ist optional. Wir können nur sagen das man, ehe man es sich versieht, komplett in der Spielwelt eingetaucht ist. Auch die zahlreichen Nebenquests erzählen immer kleine Geschichten, wodurch sogar der ein oder andere Sammel-Quests an Relevanz gewinnt und richtig Freude bereitet. Auch landschaftlich bekommt ihr einiges geboten, ob Wüste, Dschungel, oder schneebedeckte Bergspitzen – so müssen Open World Spiele aussehen! Euch erwarten wunderschöne wandernde Wolkenformationen gepaart mit Sonnenuntergängen die Ihr so in keinem Videospiel bisher gesehen habt.

Natürlich spielen auch Kämpf eine große Rolle in #HorizonZeroDawn . Neben Bogen und Speer könnt ihr im Spielverlauf auch allerhand andere Waffen in euer Arsenal aufnehmen. Neben einer Schleuder oder einer Waffe die man wohl am besten mit einer steinzeitlichen Schrotflinte vergleichen kann ist vor allem der Seilwerfer eine sehr lohnende Investition. Mit diesem könnt ihr eure Gegner vorübergehend immobilisieren und erhaltet somit Zeit sie mit eurem Bogen zu bearbeiten. Die Kämpfe sind meist sehr fordernd und erfordern ein gewisses Maß an Planung. Den jedes der mechanischen Geschöpfe hat andere Stärken und Schwächen, die ihr zu eurem Vorteil ausnutzen könnt. Das kommt vor allem in den Kämpfen mit den größeren Maschinen zum Tragen. Wichtig ist es, die bereits vorher angesprochenen, Schwachpunkte zu kennen. Oft lassen sich Teile der Bestien mit einem gezielten Schuss vom Körper abtrennen. Manche Teile können dann sogar gegen ihren „Eigentümer“ verwendet werden. So könnt ihr zum Beispiel ein Geschütz vom Körper eines „Thunderjaws“ (eine riesige Dinosaurier-ähnliche Maschine) los lösen, es aufheben und dann den Gegner mit seinen eigenen Waffen schlagen. Nicht ganz so spannend, fallen hingegen die Kämpfe gegen menschliche Gegner aus. Entweder Ihr tötet sie mit einem gezielten Kopfschuss oder schießt so viele Pfeile auf sie, bis sie einfach umkippen. Natürlich habt Ihr auch immer die Möglichkeit, getarnt vorzugehen und eure Gegner leise mit einem Stealth-Kill auszuschalten. Das ist vor allem in Gebieten mit vielen menschlichen Gegnern sinnvoll, da ihr sonst in Gefahr lauft, das komplette Regiment auf Euch zu ziehen und nur so von Pfeilen durchlöchert zu werden. Trotzdem hätten wir uns beim Kampf gegen menschliche Gegner etwas mehr Abwechslung gewünscht. Glücklicherweise sind diese aber auch nicht annähernd so häufig wie die Kämpfe gegen die Maschinen.

Im Herzen ist #HorizonZeroDawn ein 3rd Person Action RPG. Das heißt, dass natürlich auch der Aspekt von „Looten und Leveln“ nicht fehlen darf. Für so ziemlich alles was Ihr erledigt, erhaltet ihr Erfahrungspunkte. Habt Ihr genug Erfahrungspunkte gesammelt, steigt ihr eine Stufe auf und erhaltet neben 10 zusätzlichen Lebenspunkten einen Fertigkeitspunkt. Diesen Fertigkeitspunkt könnt Ihr dann frei in einen der drei Talentbäume investieren. So könnt ihr zum Beispiel euren Umgang mit den Bogen verbessern. So könnt Ihr zum Beispiel die Fähigkeit freischalten – mehrere Pfeile gleichzeitig auf den Bogen zu spannen. Oder aber Ihr tragt dafür Sorge, dass Ihr einmal gestellte Fallen wieder aufsammeln könnt – apropos Aufsammeln. Loot gibt es in #HorizonZeroDawn jede Menge. Jeder Gegner kann nach seinem Ableben um seine Teile erleichtert werden. Diese könnt Ihr dann beim Händler eures Vertrauens zu Scherben, der offiziellen Währung in #Horizon , machen oder aber zum Crafting verwenden. Ja ihr habt richtig gelesen. #HorizonZeroDawn bietet auch ein rudimentäres Crafting System. So könnt ihr unter anderem dank Crafting eure Taschen vergrößern um mehr Loot mit euch herum tragen zu können, oder aber Fallen, Munition und Heiltränke herstellen. Munition könnt ihr sogar während des Kampfes über ein Ring Menü herstellen. Das ist nicht nur praktisch, sondern auch bitter nötig. Denn Pfeile wachsen bekanntlich nicht auf Bäumen. Ein Feature wollen wir an dieser Stelle noch kurz hervorheben. Benötigt ihr ein bestimmtes Item um zum Beispiel Euren Beutel zu vergrößern, dann könnt ihr mit einem Klick im Menü einen Quest generieren, die Euch anzeigt – wo genau Ihr hinmüsst um die fehlenden Teile zu sammeln. Fantastisch umgesetzt wie wir finden – Hier könnten sich andere Entwickler ein Scheibchen abschneiden.

Machen wir uns nichts vor. #HorizonZeroDawn setzt definitiv neue Maßstäbe was die grafische Pracht in Videospielen angeht. Vor allem Besitzer einer #PlayStation4Pro mit einem passenden (möglichst HDR fähigen) #UltraHDTV , kommen voll auf ihre Kosten, da #Horizon sowohl 4K Ausgabe (mittels Checkerboard Rendering) als auch HDR (High Dynamic Range – erweiterter Farbraum) unterstützt. Was also auf der #PlayStation4 schon unglaublich aussieht … nun, schaut euch am besten die Ingame Screenshots dieses Artikels an. Diese sind nicht bearbeitet und direkt im Spiel über den Foto Modus aufgenommen. Dieser ist übrigens auch in #HorizonZeroDawn eingebaut, echt super integriert und kann jederzeit eingeschaltet werden. Was durchaus dazu verführt, in der ein oder anderen Situation einmal inne zu halten und ein Foto zu machen. Zum Beispiel nachdem der erste Thunderjaw erlegt wurde.



Trotz Grafikpracht , riesiger Weitsicht, dynamischem Wetter (Regen, Schnee, Sandstürme und vieles mehr) sowie einem dynamischen Tag- und Nacht-Wechsel, läuft #HorizonZeroDawn nahezu durchgehend flüssig mit 30 Bildern pro Sekunde. Während unserer über 50 Stunden die wir bisher mit dem Titel verbracht haben, hat der Titel kein einziges Mal geruckelt. Hut ab vor #GuerrillaGames und der in #HorizonZeroDawn verwendeten #Decima Engine. Einziger Schwachpunkt den #HorizonZeroDawn hier aufzeigt, sind die manchmal etwas schwachen Gesichtsanimationen. Vor allem in der deutschen Synchronisation vermissen wir ebenso leider die Lippensynchronität. In keiner Weise trübt dies aber das Gesamtbild von #Horizon. Richtig etwas auf die Ohren gibt es in #HorizonZeroDawn auch. Der Soundtrack, der inzwischen sowohl auf #Spotify als auch #AppleMusic und allen anderen gängigen Plattformen veröffentlicht, untermalt das Geschehen einfach nur wundervoll. Höhen und Tiefen sind stimmig abgemischt und mit der passenden Surround Anlage fühlt man sich mitten im Geschehen. Da vibriert auch schon mal der Sitzplatz, wenn einer der gigantischen Langhälse an einem vorbeirennt. Auch die deutsche Synchronisation sehen wir als durchaus gelungen.

 

 

#GuerrillaGames macht mit #HorizonZeroDawn das erste Mal einen großen Schritt fernab von #Killzone und fernab des Shooter-Genre. Und was das niederländische Entwicklungsstudio hier abgeliefert hat, ist nichts anderes als ein Meilenstein. Hier stimmt einfach alles! Die Story, die einen immer weiter treibt und neugierig auf die nächste Wendung macht. Die Kämpfe, die abwechslungsreich und fordernd sind – richtig viel Spaß machen. Das Setting, welches sich einfach frisch und unverbraucht anfühlt gepaart mit einer Grafik, die für ein Open World Spiel einfach bahnbrechend ist. Und der Sound, der das Gesamtbild wunderschön untermalt. Jeder #PlayStation Besitzer sollte #HorizonZeroDawn eine Chance geben.


GamesArt Wertungssystem

Autor: Marc Volle

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.