GamesArt
Menu
  • Home
  • Interviews
  • Level UP!
    • Spiele inspirierte Kunst
    • The Art of…
    • Games are Art
    • Highlight Moments
    • Pixel Movements
    • Retro Pixel
    • Touchscreen
    • Extraleben
    • Textadventure
  • ZOOM
    • ZOOM: Reviews / Previews
    • SO bewerten wir!
  • Volume
    • Volume: Reviews / Previews
    • SO bewerten wir!
  • Team
    • Über uns
    • GamesArt Freunde
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Menu
    • Home
    • Interviews
    • Level UP!
      • Spiele inspirierte Kunst
      • The Art of…
      • Games are Art
      • Highlight Moments
      • Pixel Movements
      • Retro Pixel
      • Touchscreen
      • Extraleben
      • Textadventure
    • ZOOM
      • ZOOM: Reviews / Previews
      • SO bewerten wir!
    • Volume
      • Volume: Reviews / Previews
      • SO bewerten wir!
    • Team
      • Über uns
      • GamesArt Freunde
    • Datenschutz
    • Impressum

"Der Fall »Drachenlord«: Ein jahrelanges Martyrium in Deutschland – und niemand hält es auf." - so ist es, sehr traurig was manchmal in Deutschland passiert.
https://t.co/gs26KJX8ga via @derspiegel

— GamesArt (@GamesArtDE) October 28, 2021

Twitter: Drachenlord

2 Jahren ago
  •  
  •  
  •  
Tagged: Schlagwörter: DrachenlordMobbingStreamerYoutubeYoutuber

Kategorien

  • Artikel
  • Artwork
  • GamesArt
  • Interview
  • Musik / Soundtrack
  • Quote
  • Social
    • Hashtag Retrospektive
    • Instagram
    • Twitter
  • Special Feature / Level UP!
    • Extraleben
    • Games are Art
    • GamesArt Artwork
    • GamesArt FontArt
    • GamesArt Textadventure
    • GamesArt Tribute To
    • Highlight Moments
    • Nachgeholt
    • Pixel Movements
    • Retro Pixel
    • Spiele inspirierte Kunst
    • The Art of…
    • Touchscreen
    • Volume
    • VS.
    • We love it
  • Video / Trailer
  • ZOOM: Reviews / Previews

Der Atari 2600 erhielt in den 80er Jahren als Zubehör, einen Wireless Controller. Dank des Atari Remote Control Joystick CX-42, war es möglich Spiele vor dem TV ohne lästiges Kabel von der Konsole zum Controller zu zocken. Die Technik arbeitete mit Radiowellen und besaß einen ziemlich großen Receiver als Empfänger. Bereits 1982 erfand Atari einen Kabellosen Controller für ihre neue Konsole Atari 2700, doch nach der Qualitätskontrolle musste das Projekt eingestampft werden, weil das Signal der Controller über 300 Meter übertragen wurde, andere Konsolen es ebenfalls empfingen und es auch zu Störungen bei Garagentoren führen konnte – weil sie auf ziemlich gleichen Frequenzen arbeiteten.


www.gamesart.de · © Copyright 2022
IMPRESSUM · DATENSCHUTZ

Wir verwenden Cookies auf dieser Homepage. Mit dem Besuch dieser Webseite akzeptierst du unsere Datenschutzbestimmung. Weitere Informationen finden Sie HIER.

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen