Die richtige Festplatte – Sony PlayStation 3 – Festplattentausch

Schon beim Kauf kommt es darauf an, dass Ihr Euch für die richtige Festplatte entscheidet, denn nicht jede passt auch in Eure PlayStation 3 hinein und kann zum laufen gebracht werden. Ob nun 120GB, 250GB oder sogar 320GB an Speicherkapazität – wichtig ist: Eure neue Festplatte muss eine Serial-ATA-Festplatte im 2,5 Zoll Format ist. Doch neben dem Anschluss der Festplatte ist vor allem ihre Größe von besonderer Bedeutung, denn 500GB Festplatten gibt es bisher zum Beispiel noch nicht in der maximalen Dicke von 9,5mm, hier ist also mehr als Vorsicht geboten, denn mehr als 9,5mm wird Eure PlayStation 3 nicht schlucken! Die Umdrehungen der Platte in der Minute sollten idealer Weise nicht mehr als 5.400rpm betragen, da sonst die PlayStation 3 zu heiß im Inneren werden könnte und Überhitzen oder sogar Schaden davon tragen kann.


 

Alte Daten vorher Sichern – Sony PlayStation 3 – Festplattentausch

Wenn Ihr die PlayStation 3 nicht gerade Neu haben solltet, ist natürlich eine Datensicherung von Nöten um nicht alles zu verlieren was ihr auf Eurer alten Festplatte an Spiele, Demos, Bilder, Videos und Speicherständen gesammelt habt. Dafür benötigt Ihr ein Externes Speichermedium das im FAT32 Dateisystem formatiert sein muss. Natürlich sollte das Medium groß genug sein um alles an Daten aufzunehmen. Ob es sich dabei um eine Externe Festplatte oder einen USB-Stick handelt spielt keine Rolle. Eure PlayStation 1 / PlayStation 2 Speicherstände solltet Ihr jedoch vor der Datensicherung einzeln sichern da diese nicht mit der Datensicherung gespeichert werden. Auch Eure Trophäen solltet Ihr noch einmal Synchronisieren, um die zuletzt gewonnenen nicht mehr zu verlieren. So, habt Ihr das alles erledigt, schließt ihr das Externe Speichermedium an und geht im Hauptmenü der PlayStation 3 unter Systemeinstellungen auf Datensicherungsprogramm und dort klickt Ihr auf Sichern. Eine Systeminformation sagt Euch noch das Benutzerinformationen, kopiergeschützte Filme und Systemeinstellungen nicht mit gesichert werden und schon kann es losgehen. Die PlayStation 3 rechnet Euch nach kürzerer Zeit aus wie lange Sie für das Sichern benötigt, rechnet hierfür schon mal im Schnitt mit über eine halbe Stunde.


 

Alte Festplatte ausbauen – Sony PlayStation 3 – Festplattentausch

Ist die Sicherung nun angeschlossen und Ihr Eure Benutzerkonten-Daten notiert habt, könnt ihr die PlayStation 3 abschalten und vom Netzstecker trennen. Wenn Ihr nun die PlayStation 3 vor Euch stellt, so das Sie quasi liegt und der Disc-Einzug vor Euch ist, seht ihr auf der linken Seite der PlayStation 3 die Festplatten-Abdeckung. Eine kleine Einbuchtung erleichtert das Öffnen der Abdeckung, achtet darauf das Ihr Euer gutes Stück nicht zerkratzt. Als nächstes seht ihr nun eine blau Schraube die Ihr mit einem passenden Kreuzschlitz-Schraubenzieher lösen müsst. Ist dies geschehen, klappt ihr den kleinen Metallgriff, der genau darüber liegt, nach rechts und schiebt Eure Festplatte ein kleines Stück nach rechts. Schon könnt ihr Eure Festplatte herausziehen. Die Festplatte ist an einem Metallgitter angeschraubt welches Ihr als erstes Lösen müsst. Dieses ist mit genau 4 Schrauben an der Festplatte geschraubt und hier ist Vorsicht geboten, denn die Schrauben sitzen verdammt fest, also nicht die Köpfe überdrehen. Habt Ihr das geschafft, müsst Ihr nur noch die Festplatte vom Gitter trennen.


 

Neue Festplatte wird eingebaut – Sony PlayStation 3 – Festplattentausch

Endlich geht es dem Ende zu! Packt Eure neue Festplatte aus und baut sie in das Metallgitter mit den vier Schrauben. Achtet hierbei darauf, dass Ihr die vier Schrauben wirklich fest anzieht, sonst wackelt Eure Festplatte später im Betrieb. Und schon kommt die neue Festplatte in Eurer PlayStation 3 System hinein. Ist der Rahmen komplett in der PlayStation 3, müsst Ihr den Rahmen noch leicht nach links drücken bis er einrastet. Hebel wieder umlegen und die blaue Schraube wieder fest anziehen. Nun nur noch die Plastikabdeckung drauf machen und schon dürft Ihr Eure PlayStation 3 wieder anschließen.


 

Systemsoftware?! – Sony PlayStation 3 – Festplattentausch

Solltet ihr eine 60GB PlayStation3 besitzen, so könnt ihr diesen Punkt komplett überspringen!

Nun müsst Ihr Euer PlayStation 3 System wieder einschalten und jetzt gibt es zu Beachten, ob Ihr eine 60GB oder eine 40GB / 80GB PlayStation 3 Euer eigen nennen dürft. Beim 40GB / 80GB Modell müsst ihr nun aus dem Internet vom PC-Rechner aus auf einen USB Stick die Software der PlayStation 3 aufspielen, da diese nicht wie bei der 60GB im Flash-Speicher sitzt. Diese Firmware findet ihr hier:

http://de.playstation.com/help-support/ps3/system-software/download/

Und Ihr solltet die Software auf Eurem USB-Stick in den Ordner PS3 -> UPDATE (jeder Buchstabe groß geschrieben) kopieren.

Dann steckt Ihr den USB-Stick an Eure PlayStation 3 und wenn die Meldung nach der Systemsoftware kommt drückt ihr auf Eurem Controller START und SELECT gleichzeitig und schon wird die Firmware neu aufgespielt. Nach einem Neustart müsste Eure PlayStation 3 nun wieder ganz normal starten.


 

Daten wiederherstellen – Sony PlayStation 3 – Festplattentausch

Nach dem Einschalten der PlayStation 3 werdet Ihr wahrscheinlich gefragt ob Ihr Eure neue Festplatte formatieren wollt, was völlig normal ist und auch am Besten von der PlayStation 3 vollzogen werden sollte! Damit Ihr nun Eure alten Daten wieder auf die neue Festplatte bekommt, klickt Ihr im Hauptmenü der PlayStation 3 unter Systemeinstellungen auf Datensicherungsprogramm und dort klickt Ihr auf Wiederherstellen. Dort wählt Ihr dann das Medium aus auf das Ihr Eure Datensicherung gemacht habt und schon startet die Datenwiederherstellung. Wenn Dieser Punkt erledigt ist, habt Ihr erfolgreich Euren Festplattentausch vollzogen! Gebt nur noch schnell Eure Benutzerdaten wieder ein (Emailadresse und Passwort). Eure Trophäen sind jetzt aber noch völlig leer müssen neu synchronisiert werden. Das geht allerdings erst wenn Ihr vorher Euren Benutzername wieder eingegeben habt und Online seid!

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.