Ein GamesArt Zwischenstandsbericht:
Schon seit Erscheinen des allerersten Halo-Teils waberten Gerüchte, um eine Filmumsetzung im Internet herum. Immer wieder musste Entwickler Bungie die Wogen bei Fans glätten, wie etwa bei der Horrormeldung, dass Uwe Boll (House of the Dead, BloodRayne) den Stoff verfilmen würde. Im Jahr 2005 wurde schließlich bekannt, dass Oscar-Preisträger Peter Jackson die Produktion einer Adaption leiten würde. Ein Drehbuch von Alex Garland (28 Days Later) war bereits geschrieben. Doch die Produktion wurde von vielen Problemen geplagt. Um Sicherzugehen, dass der Film im korrekten Kontext zu den Spielen und den vorgeschriebenen Qualitätsstandarts gerecht werden würde, ließe Microsoft die Filmstudios unter großen Bedingungen bezüglich der Gewinnverteilung, Kosten etc. das Projekt realisieren. Alle außer Universal und 20th Century Fox lehnten ab.
Hinzu kam, dass Produzent Jackson nicht mit dem Skript zufrieden war und ließ es zuerst extern überarbeiten und schließlich von Stuart Beattie (Collateral) komplett neu schreiben. Außerdem lehnte Jacksons Wunschregisseur Guillermo del Toro, wegen dessen arbeiten an Hellboy 2, ab. Die Pre-Production war bereits in vollem Gange als mit dem Südafrikaner Neill Blomkamp schließlich der Richtige gefunden war. Während der acht Wochen Vorproduktion wurden Test-Aufnahmen gedreht, um Eindruck für Effekte, Ausstattung und Kostüme zu gewinnen. Danach, im Herbst 2006, wurde Halo von Universal gestoppt. Der Film würde schon in diesem frühen Stadium zu viel Geld verschlingen. Beim geplanten Budget soll es sich um ca. 100 Mio. Dollar handeln. Aber Blomkamp und der „Herr der Ringe“-Regisseur hörten nicht einfach auf, sondern nutzten den Schwung um den Sci-Fi-Kracher „District 9“ zu machen. Überdies veröffentlichte Microsoft zum Release von Halo 3 im Sommer 2007 mit dem Kurzfilm „Landfall“ die Test-Aufnahmen der Filmproduktion. Das Ergebnis traf bei Fans auf Begeisterung, was den Publisher animierte jeden weiteren Halo-Teil durch einen aufwändigen Live-Action-Trailer zu bewerben.
Bis ins Jahr 2009 wurde es still um einen Halo-Film. Die Filmrechte gingen mit denen vieler anderer Vorlagen an Steven Spielberg, der durch die Umstrukturierung seines Studios DreamWorks viele Filmrechte verlor. Dadurch kam der Erfolgsproduzent an Stuart Beatties Drehbuch, dass sich am ersten Halo-Roman „Die Schlacht um Reach“ orientiert. Spielberg ließ verlauten, dass er begeistert sei und, dass er das Projekt, sobald es denn möglich sei, realisieren will. Über die letzten Jahre blieb es dabei. Nach aktuellem Stand liegt die Produktion auf unbestimmte Zeit auf Eis. Aufgrund ihrer engen Arbeitsbeziehung an den Filmen „The Lovely Bones“ und „Die Abenteuer von Tim und Struppi“ ist Peter Jackson bei einer Wiederaufnahme der Arbeiten als Produzent mit an Bord. Ebenfalls sicher ist, dass sowohl der Komponist der Spiele Martin O’Donnell als auch Jacksons Firmen WETA Digital und WETA Workshop an der künstlerischen Umsetzung des Halo-Universums arbeiten werden. Auch Neill Blomkamp bekundete weiterhin „kreativ interessiert“ zu sein.