GamesArt Highlight Moments: Suikoden

In unregelmäßigen Abständen schreiben wir für unsere Kategorie GamesArt Highlight Moments, in der wir Euch unsere absoluten Highlights aufzeigen. Dieses mal präsentieren wir Euch die Rollenspielserie Suikoden, deren Anhänger und Fans schon seid 20 Jahren der Serie treu geblieben sind. Die Serie wurde stets von Konami entwickelt und auch von selbigem veröffentlicht, dabei wanderten die Ableger von einem System auf das nächste und fühlten sich sehr lange im PlayStation-Lager gut aufgehoben. Die ersten beiden Teile wurden Anfang 2015 wieder neu released, was uns zu diesem Special bewegt hat.

Zwanzig Jahre nach Suikoden I, kommt Konami Digital Entertainment dem Flehen der Online-Petition Suikoden Revival Movement nach, die beiden Ableger Suikoden I und Suikoden II, im PlayStation Network für die PlayStation 3, PlayStation Portable und PlayStation Vita neu zu veröffentlichen. Verkündet wurde dieser Schritt auf der PlayStation Experience 2014 in Las Vegas. Galt diese Ankündigung zunächst nur für Nordamerika, sind am 04. Februar 2015 beide Teile auch über den deutschen PlayStation Store erhältlich. Beide Titel bildeten damals den Auftakt einer bisher sechs Teile umfassenden weltweit geliebten Spielserie. Suikoden I und Suikoden II wurden in ihrer Originalfassung innerhalb der PSOne-Classic-Spielekollektion am 04. Februar 2015 neu veröffentlicht. Neben der PlayStation 3, der PlayStation Portable und der PlayStation Vita sind beide Titel auch PlayStation TV spielbar. Suikoden I könnt Ihr HIER erstehen und Suikoden II erhaltet Ihr HIER. Zur Neuveröffentlichung von Suikoden I und Suikoden II, hat es sich auch Konami Digital Entertainment-CEO Shinji Hirano nicht nehmen lassen, persönlich ein paar Zeilen zu schreiben.

Es ist ein Beweis für die hohe Qualität der Suikoden-Serie, dass Fans nach knapp 18 Jahren noch immer über sie sprechen. Wir haben unzählige Anfragen zur Wiederaufnahme der Serie erhalten und sind erfreut, diesem Verlangen der Fans nun mit den digitalen Ausgaben der ersten beiden Teile gerecht werden zu können. Wir hoffen, dass die Spieler ihre Rückkehr in die Welt von Suikoden genießen und dass durch das gelungene Spielsystem und die fesselnde Geschichte eine neue Fangemeinde entsteht.

Shinji Hirano (Präsident Konami Digital Entertainment B.V.)

Am 15. Dezember 1995 erblickte der erste Suikoden Ableger, auf Sony Computer Entertainments erster Konsole der PlayStation, das Licht der Welt. Knapp zwei Jahre später, am 28. Juli 2000 erschien der Teil auch in Europa. Der Kopf hinter Suikoden I bis Suikoden III war Yoshitaka Murayama, dieser überzeugte Konami, ein Rollenspiel zu entwickeln, das neben guten Hauptcharakteren – auch Nebencharakter mit viel Tiefgang enthält. Als Beispiel brachte Yoshitaka Murayama, den erfolgreiche Roman Die Räuber vom Liang-Schan-Moor an. Dieser Vorschlag gefiel Konami so gut, dass Sie Yoshitaka zum Chefentwickler beförderten, und dieser während der Entwicklung zu Suikoden richtig aufblühte. Eine der erfolgreichsten Rollenspiel-Serien war geboren.


 

SUIKODEN I BIS SUIKODEN V

KONAMI

Im Mittelpunkt von Suikoden I steht ein ungewöhnlich faszinierender Held, der sich auf die Suche nach den 108 Sternen des Schicksals begibt, mit denen er sein Heimatland befreien kann. Euer Held aus Suikoden I, der von frei benannt werden kann, ist der Sohn von Great General, Teo McDohl. Zusammen wird er mit seinem Vater an die Front in die Northlands gesandt. Dort beginnt Ihr in der Rolle des Helden Euer Abenteuer mit der Ausbildung Eurer Kampfkünste in Gregminster. Der Held erhält dort den Auftrag, die Rune des Lebens und des Todes zu schützen – und damit eine der 27 Runen, die die Welt regieren. Er flieht aus der Stadt, trifft auf eine Rebellenorganisation und begibt sich schließlich auf die Mission, die Sterne des Schicksals zu finden: Freunde und Kameraden, um gemeinsam den Frieden im Land wiederherzustellen und ihre geliebte Heimat zu retten.


 

Suikoden II erschien am 17. Dezember 1998 in Japan und konnte am 28. Juli 2000 seinen Release in Europa feiern. Suikoden II ist der erste Teil mit deutschen Bildschirmtexten und erzählt die Geschichte eines Waisenkindes, seinem Freund Jowy sowie dessen Schwester Nanami. Das ungleiche Trio findet sich im Zentrum eines Krieges zwischen dem Highland Kingdom und den City States wieder. So begeben sich die drei Helden auf eine Suche nach den berühmten 108 Sternen des Schicksals, die bereits im ersten Spiel eingeführt wurden. Suikoden II bietet Euch ein einzigartiges, auf Fähigkeit basierendes Kampfsystem, das Euch erlaubt, Attacken stets strategisch und mit Bedacht durchzuführen.


 

In Japan erschien am 11. Juli 2002 für die PlayStation 2 der neueste Ableger Suikoden III und kam ebenfalss im selbem Jahr, am 24. Oktober 2002 in den USA auf dem Markt. Ein Release in Europa war angekündigt, wurde jedoch wegen Probleme während der Lokalisierung, wieder gecancelt. In Suikoden III konntet Ihr die Speicherstände aus Suikoden II importieren, diese wurden für den weiteren Spielverlauf eingearbeitet. Oberhaupt Yoshitaka Murayama verließ nach diesem Teil das Konami-Team, woraufhin Junko Kawano, Charakterdesignerin aus Suikoden I, die Position von Yoshitaka einnahm und mit Suikoden IV Ihren Tribut mit einem Reboot der Serie einging. In Suikoden III geht es um einen legendären Helden, der auch als der Flame Champion bekannt ist. Dieser ist Träger der True Fire Rune und hatte in einem gigantischen Krieg, die Völker der Grasslands zusammengeführt, und ist gegen die Armee von Harmonia in den Krieg gezogen. Doch sein Abenteuer ist mittlerweile ganze 50 Jahre her und der Held ist spurlos verschwunden und als Legende hinterblieben, der Spannungsbogen rund um Suikoden III ist gezogen.


 

Suikoden IV wurde in Japan am 19. August 2004 und in Europa am 21. Februar 2005 abermals für die PlayStation 2 released. Somit war Suikoden IV der erste Ableger der seinen Weg in Europa auch auf die PlayStation 2 fand. In Suikoden IV schlüpft Ihr in die Rolle eines jungen Helden, der seinen Abschluss an der Marineakademie macht, um ein Ritter von Gaien zu werden. Im weiteren Spielverlauf, entdeckt Ihr auf Eurer Reisen die Rune der Bestrafung, und lasst Euch vom Schicksal in eine fremde und faszinierende Welt entführen. In Japan am 22. September 2005 und in Europa am 23. Februar 2006, erschien das Strategie-Rollenspiel Suikoden Tactics für die PlayStation 2. Suikoden Tactics ist vor, während und nach der Handlung von Suikoden IV angesetzt und erweiterte die Geschichte um den vierten Ableger der Serie. Auch hier konntet Ihr Euren Speicherstand aus Suikoden IV importieren. Wir freuen uns Euch einen Suikoden IV Trailer auf unserem präsentieren zu dürfen.

 

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.


 

Suikoden V war der bisher letzte Teil der für die PlayStation 2 am 23. Februar 2006 in Japan und am 21. September 2006 in Europa veröffentlicht wurde. Die Geschichte in Suikoden V dreht sich um den Prinzen von Falena der nach Hause zurückkehrt. Dort stellt er fest, dass seine Mutter sich negativ verändert hat. Sie hat eine ganze Stadt zerstören lassen und trägt eine seltsame Rune auf der Stirn. Schon nach kurzer Spielzeit, seit Ihr wieder umringt von Intrigen und Korruption sowie einer Geschichte mit spannenden Wendungen. Es folgt ein Trailer zum fünften Teil der Serie.

 

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.


 

WEITERE ABLEGER

Nintendo DS / PlayStation Portable

Die Fans der Suikoden-Reihe riefen jahrelang nach weiteren Ablegern, und in Japan war es am 18. Dezember 2008 und in Europa am 12. März 2009 soweit – Suikoden Tierkreis erschien für den Nintendo DS und bot Euch ein komplett neues Suikoden-Abenteuer, das die traditionsreiche Rollenspiel-Serie weiterführte. In Suikoden Tierkreis findet Ihr Euch als Mitglied einer verschworenen Schar von Mitstreitern wieder, die es in ein abgelegenes Gebiet namens Citro Village verschlagen hat. Die Truppe steht vor der schwierigen Aufgabe, das Land von grässlichen Kreaturen zu befreien. Dabei geht Ihr einem mysteriösen Phänomen nach, denn von der Spitze des Turms in den alten Ruinen, strahlt ein seltsames Licht… Japanische Entwickler lieben deutsche Namen, weshalb der Titel sogar für die japanische Ausgabe im deutschen erhalten blieb, wenn im Logo auch durch japanische Schriftzeichen erweitert. In der japanischen Gaming-Branche gibt es eine lange Tradition, deutsche Namen in Spielen zu verarbeiten.


 

Der letzte bisher veröffentlichte Teil der Suikoden-Reihe, trägt den langen Namen Genso Suikoden Tsumugareshi Hyakunen no Toki und erschien in Japan am 09. Februar 2012 für die PlayStation Portable. Alle einhundert Jahre kommt das Hundredth Years Minster und verwüstet das Land. Die Helden rund um Genso Suikoden Tsumugareshi Hyakunen no Toki reisen in der Zeit zurück, um zu lernen und zu verstehen, wie man das Monster besiegen kann. Dieser Ableger erschien bis heute nicht in den USA und ebenfalls nicht in Europa.

 

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.


 

WEITERE ABLEGER II

GameBoy Advance

In Japan erschien am 13. September 2001 der Titel Genso Suikoden Card Stories für den GameBoy Advance. Dabei handelte es sich um ein Karten-Sammelspiel, die sich gerade in Japan immer noch großer Beliebtheit erfreuen. Konami ist auch heute noch immer erfolgreich mit seinem Yu-Gi-Oh!-Sammelkartenspielen. Genso Suikoden Card Stories erschien bis heute nicht in den USA und ebenfalls nicht in Europa.


 

KAMPFSYSTEM

SUIKODEN

Die Suikoden-Reihe kann als klassisches Rollenspiel angesehen werden. Das Kampfsystem bietet jedoch mehr als nur eine Version, weshalb es unter Rollenspiel-Fans zu großer Beliebtheit heranwuchs. So werden die normalen Kämpft klassisch in einer Gruppe rundenbasiert gegen Gegner angewandt. Hierbei stehen Euch mehrere Befehle zur Verfügung – neben normalen Angriffen und der Verteidigung, gibt es auch auch besondere Spezialangriffe wie die Vereinigung. Wählt Ihr letztere aus, führen mehrere Charaktere ihre Spezialangriffe zusammen aus. Dann gibt es noch die Möglichkeit Euren Gegner zu bestechen, klappt dies erfolgreich könnt Ihr so Kämpfe einfach aus dem Wege gehen. Zu besonderen Anlässen gibt es auch Duell-Kämpfe, hier kämpft Ihr rundenbasierend alleine gegen einen Gegner mit nur drei Befehlen im Schere-Stein-Papier-Prinzip. Ihr müsst aus dem Dialog heraus, Eurem Gegner sein Verhalten analysieren und daraus den entsprechenden Gegen-Befehl ausführen. In Suikoden V bekamen der Duell-Modus ein Zeitlimit von drei Sekunden verpasst, vorher konntet Ihr Euch alle Zeit der Welt lassen. Der letzte Kampfmodus ist die Große Schlacht. Hierbei wird eine Schlacht zwischen zwei Gruppen simuliert. Deren Art die Massenschlachten auszuführen wurde mit jedem Suikoden-Ableger überarbeitet und immer wieder neu erdacht. Auch mit der Vielzahl an spielbaren Charakteren, stellte sich die Suikoden-Reihe stehts eine Stufe höher zu anderen Rollenspiel-Abenteuern.


 

SOUNDTRACK

Miki Higashino

Die am 01. Januar 1968 geborene Miki Higashino, zeichnet sich für den Soundtrack zu Suikoden I und Suikoden II verantwortlich. Aus Ihren Federn entstammen auch die Arbeiten zum Soundtrack von Gradius III und Vandal Hearts – beides ebenfalls Rollenspiele. Doch alleine war Miki Higashino nicht, Tappi Iwase half ihr bei den Arbeiten zu Suikoden I, dieser ist vor allem für sein Metal Gear Solid: Tactical Espionage Action-Theme und dem dazugehörigem Soundtrack weltberühmt! Der Soundtrack zu Suikoden III kommt gleich von drei Komponisten. Die Komponistin Michiru Yamane, später bekannt für ihre Arbeiten an Castlevania: Bloodlines und Castlevania: Symphony of the Night arbeitete zusammen mit Masahiko Kimura und Keiko Fukami. Zum Soundtrack von Suikoden IV rief Konami wieder Komponistin Michiru Yamane und Komponist Masahiko Kimura zusammen mit Komponisten Norikazu Miura zur Arbeit. Letzterer ist unter anderem 1997 für den Gradius-Soundtrack verantwortlich. Zu Suikoden V wurde der japanische Komponist Ichiro Shimakura verpflichtet. Ichiro Shimakura vertonte bereits viele Nintendo-Spiele wie Mario Party 3, Mario Party 4. Suikoden Tierkreis für den Nintendo DS vertonten Yoshino Aoki und Masaharu Iwata. Und für die Vertonung des letzte Abenteuers Genso Suikoden Tsumugareshi Hyakunen no Toki ist Seiichi Takamoto verantwortlich, dieser komponierte auch den Soundtrack zu MALICIOUS.

https://open.spotify.com/album/0YA18C7p4xN0Ss7TkkBkjm


 

Autor: Davis Schrapel

Dieser Inhalt ist leider nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und stimme unseren Datenschutzbestimmungen zu.